Jobaktuell
Menü

Jobs Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege — 40 Jobs

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege / Personalwesen, Bildung, Forschung

Sozialpädagogische:r Mitarbeiter:in für die Individualbetreuung in einem Kinderwohnhaus

Sozialpädagogische:r Mitarbeiter:in
für die Individualbetreuung in einer Kinder WG
mind. 15 Wochenstunden
Beginn: ab sofort, Arbeitsort: Hallein

Für die spannende und abwechslungsreiche Betreuung junger Menschen in unserer Kinder-WG FLICFLAC in Salzburg. Eingebettet in ein dynamisches Team mit Kolleg:innen unterschiedlicher Fachrichtungen.

Das erwartet dich:

  • Individuelle Zusatzbetreuung eines 9-Jährigen Burschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf
  • Vertrauens- und Beziehungsaufbau
  • Unterstützung in der Tagesstruktur
  • Entwicklung und Förderung neuer Perspektiven, Haltungen und Einstellungen
  • Stärkung der Persönlichkeit, ressourcenorientiertes Fördern
  • Arbeit im Team mit regelmäßigen Reflexionsstunden, bei bedarf Supervision und Teamsitzungsteilnahmen

Das bringst du mit:

  • pädagogischer Background
  • Kompetenz in Sport- und Freizeitaktivitäten
  • Teamfähigkeit
  • zeitliche Flexibilität
  • Konfrontations- und Konfliktfähigkeit

Das bieten wir:

  • Mindestgehalt laut SWÖ-KV VWG 7 (je nach Ausbildung VWG 8) zzgl. Anrechnung von Vordienstzeiten
  • Supervision, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • Umsetzung individueller Ideen und Schwerpunkte in der Arbeit mit dem Burschen
  • Arbeiten in einem coolen Team

Über uns:

Rettet das Kind Salzburg ist ein langjähriger innovativer Akteur in der privaten Salzburger Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungen zu stärken und sie auf ihrem Weg zu einem glücklichen Leben zu begleiten, betrachten wir als unsere Kernaufgabe.
So wie sich die jungen Menschen entwickeln und verändern, halten auch wir mit neuen Erkenntnissen der sozialpädagogischen Fachlichkeit Schritt und gestalten diese auch maßgeblich mit.

Ausschreibung zum Download!

Bewerbungen bitte an:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
z.H. Personalabteilung
Warwitzstraße 9-11
5020 Salzburg

oder per Mail:
bewerbung@rettet-das-kind-sbg.at 

oder online über den Button “Bewerben”

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Warwitzstraße 9
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Rettet das Kind Salzburg gGmbH

Praktikant:in im Bereich Pädagogik / Sozialpädagogik

Rettet das Kind Salzburg gGmbH, Salzburg

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege / Personalwesen, Bildung, Forschung

Praktikumsstellen

Wir freuen uns auf Praktikant:innen!

Wir sind in unseren Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe permanent an der Begleitung von Praktikant:innen interessiert. Voraussetzung für das Absolvieren eines Praktikums ist der Nachweis einer entsprechenden pädagogischen Ausbildung sowie ein Selbstversicherungsnachweis. Bitte senden sie ihre Bewerbungen

Über uns:

Rettet das Kind Salzburg ist ein langjähriger innovativer Akteur in der privaten Salzburger Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungen zu stärken und sie auf ihrem Weg zu einem glücklichen Leben zu begleiten, betrachten wir als unsere Kernaufgabe.
So wie sich die jungen Menschen entwickeln und verändern, halten auch wir mit neuen Erkenntnissen der sozialpädagogischen Fachlichkeit Schritt und gestalten diese auch maßgeblich mit.

Bewerbungen bitte an:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
z.H. Personalabteilung
Warwitzstraße 9-11
5020 Salzburg

oder per Mail:
bewerbung@rettet-das-kind-sbg.at

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Warwitzstraße 9
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Rettet das Kind Salzburg gGmbH

Pflegeexperte*in APN (w/m/d)

Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W., Neumarkt am Wallersee

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege / Büro, Sachbearbeitung, Sekretariat

Fachlicher Schwerpunkt: Demenzbegleitung & Gerontopsychiatrie

Deine Aufgaben:

  • Erweiterte Pflegepraxis: Anwendung evidenzbasierter Pflegekonzepte zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Pflege und Betreuung.
  • Beratung und Schulung: Unterstützung und Anleitung von Pflegepersonen sowie von Bewohner/innen und Angehörigen zu spezifischen pflegerischen Themen.
  • Qualitätsmanagement: Entwicklung, Implementierung und Evaluierung neuer Pflegekonzepte zur kontinuierlichen Verbesserung der Pflegequalität. Aktive Beteiligung an Veränderungs- und Innovationsprozessen innerhalb der Organisation.
  • Schnittstelle zwischen Praxis und Wissenschaft: Integration neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Pflegepraxis und Mitwirkung an Forschungsprojekten.

Dein Profil:

  • Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. kurz vor Abschluss. Eintrag im Gesundheitsberuferegister und Berufszulassung in Österreich. Zudem verfügst Du mindestens über ein abgeschlossenes fachspezifisches Studium auf Bachelorniveau.
  • Fachlichkeit: Stark ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von Praxisprojekten.
  • Theorie-Praxis-Transfer: Fähigkeit, das im Studium erworbene Wissen gezielt im Rahmen des Projekts anzuwenden.
  • Zusammenarbeit: Hohe soziale Kompetenz sowie ausgeprägte Teamfähigkeit sowie eigenverantwortliches, kooperatives und anpassungsfähiges Arbeiten.
  • Mentoring: Erfahrungen im Bereich Mentoring oder Coaching sind von Vorteil.
  • Erfahrung: Mindestens zweijährige Berufserfahrung.

Wir bieten Dir:

  • Arbeitsumfeld: Strukturierte Einarbeitung in ein wertschätzendes und familiäres Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen, flachen Hierarchien sowie einer ruhigen Arbeitsatmosphäre. Gute Erreichbarkeit mit  öffentlichen Verkehrsmitteln. Je nach Verfügbarkeit besteht die Möglichkeit auf eine Dienstwohnung.
  • Fortbildung: Regelmäßige Fortbildungen zur Förderung der beruflichen Entwicklung.
  • Vergütung: Attraktive, leistungsgerechte Vergütung im Rahmen eines Karrieremodells sowie zusätzliche Sozialleistungen wie gratis Parken, Essen und Trinken. Fahrtkostenzuschuss bei mehr als 15 Kilometer Wegstrecke.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch einen Wunschdienstplan und die Möglichkeit die eigenen Kinder mit ins Seniorenwohnhaus mitzunehmen. Ab dem 43. Lebensjahr sechs Wochen Urlaub.
  • Entlohnung: Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Salzburger Gem-VBG 2001.

Bewerbung:

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte sende uns Deine Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail an seniorenwohnhaus@neumarkt.at. Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch unter  +43/(0)6216/20333 zur Verfügung.

Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W.
Sparkassenstraße 11
5202 Neumarkt am Wallersee
Österreich

Logo von Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W.

Pflegeassistenz (m/w/d)

Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W., Neumarkt am Wallersee

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Unsere Einrichtung der stationären Altersbetreuung ist ein modernes und familiär geführtes Wohnhaus, das 60 älteren Menschen ein behagliches Zuhause bietet. Unsere Einrichtung legt großen Wert auf eine hochwertige pflegerische Versorgung und individuelle Betreuung unserer Bewohner und Bewohnerinnen.

Zur Verstärkung unseres engagierten Pflegeteams suchen wir ab sofort eine/n:

Pflegeassistenz (m/w/d)   Teil-/Vollzeit

Deine Aufgaben:

  • Pflege und Betreuung: Ganzheitliche, wertschätzende Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und Wünsche.
  • Medizinische Versorgung: Mitwirkung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
  • Dokumentation: Sorgfältige und vollständige Pflegedokumentation der durchgeführten Maßnahmen.
  • Zusammenarbeit im Team: Enge Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit Ärzten und Therapeuten.
  • Angehörigenarbeit: Kommunikation mit den Angehörigen in pflegerischen Belangen.

Dein Profil:

  • Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegeassistenz oder kurz vor Abschluss. Eintrag im Gesundheitsberuferegister und Berufszulassung in Österreich bzw. Bereitschaft diese zu erwerben.
  • Erfahrung: Berufserfahrung in der Altenpflege oder im Krankenhausbereich von Vorteil.
  • Kompetenzen: Fachliche und soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewußtsein.
  • Teamfähigkeit: Freude an der Arbeit im Team und die Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit.
  • Flexibilität: Bereitschaft zum Schicht- und Wechseldienst, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Wir bieten Dir:

  • Arbeitsumfeld: Strukturierte Einarbeitung in ein wertschätzendes und familiäres Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen, flachen Hierarchien sowie einer ruhigen Arbeitsatmosphäre. Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Fortbildung: Regelmäßige Fortbildungen zur Förderung der beruflichen Entwicklung.
  • Vergütung: Attraktive, leistungsgerechte Vergütung im Rahmen eines Karrieremodells sowie zusätzliche Sozialleistungen wie gratis Parken, Essen und Trinken. Fahrtkostenzuschuss bei mehr als 15 Kilometer Wegstrecke.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch einen Wunschdienstplan und die Möglichkeit die eigenen Kinder mit ins Seniorenwohnhaus mitzunehmen. Ab dem 43. Lebensjahr sechs Wochen Urlaub.
  • Entlohnung: Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Salzburger Gem-VBG 2001 und hängt von den anrechenbaren Vordienstzeiten ab. Die Vorrückung in die nächste Gehaltsstufe erfolgt jeweils nach zwei Jahren. In gewissen Entlohnungsstufen sind Beförderungen möglich. Besonderes Engagement und Leistung wird mittels zusätzlicher finanzieller Belohnungen honoriert.

Bewerbung:

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte sende uns die Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail oder Post an:

Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W.
Sparkassenstraße 11
5202 Neumarkt am Wallersee
E-Mail: seniorenwohnhaus@neumarkt.at

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der Nummer 06216/20333 zur Verfügung

Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W.
Sparkassenstraße 11
5202 Neumarkt am Wallersee
Österreich

Logo von Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W.

Fachsozialbetreuer/in (w/m/d) Teil-/Vollzeit

Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W., Neumarkt am Wallersee

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Unsere Einrichtung der stationären Altersbetreuung ist ein modernes und familiär geführtes Wohnhaus, das 60 älteren Menschen ein behagliches Zuhause bietet. Unsere Einrichtung legt großen Wert auf eine hochwertige pflegerische Versorgung und individuelle Betreuung unserer Bewohner und Bewohnerinnen.

Zur Verstärkung unseres engagierten Pflegeteams suchen wir ab sofort eine/n:

Fachsozialbetreuer/in (w/m/d) Teil-/Vollzeit

Deine Aufgaben: 

  • Pflege und Betreuung: Ganzheitliche, wertschätzende Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und Wünsche.
  • Medizinische Versorgung: Mitwirkung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
  • Dokumentation: Sorgfältige und vollständige Pflegedokumentation der durchgeführten Maßnahmen.
  • Zusammenarbeit im Team: Enge Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit Ärzten und Therapeuten.
  • Angehörigenarbeit: Kommunikation mit den Angehörigen in pflegerischen Belangen.

Dein Profil:

  • Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung Fachsozialbetreuer/in (FSB-A) oder kurz vor Abschluss. Berufszulassung in Österreich bzw. Bereitschaft diese zu erwerben.
  • Erfahrung: Berufserfahrung in der Altenpflege oder im Krankenhausbereich von Vorteil. Kompetenzen: Fachliche und soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewußtsein.
  • Teamfähigkeit: Freude an der Arbeit im Team und die Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit.
  • Flexibilität: Bereitschaft zum Schicht- und Wechseldienst, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Wir bieten Dir:

  • Arbeitsumfeld: Strukturierte Einarbeitung in ein wertschätzendes und familiäres Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen, flachen Hierarchien sowie einer ruhigen Arbeitsatmosphäre. Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Fortbildung: Regelmäßige Fortbildungen zur Förderung der beruflichen Entwicklung.
  • Vergütung: Attraktive, leistungsgerechte Vergütung im Rahmen eines Karrieremodells sowie zusätzliche Sozialleistungen wie gratis Parken, Essen und Trinken. Fahrtkostenzuschuss bei mehr als 15 Kilometer Wegstrecke.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch einen Wunschdienstplan und die Möglichkeit die eigenen Kinder mit ins Seniorenwohnhaus mitzunehmen. Ab dem 43. Lebensjahr sechs Wochen Urlaub.
  • Entlohnung: Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Salzburger Gem-VBG 2001 und hängt von den anrechenbaren Vordienstzeiten ab. Die Vorrückung in die nächste Gehaltsstufe erfolgt jeweils nach zwei Jahren. In gewissen Entlohnungsstufen sind Beförderungen möglich. Besonderes Engagement und Leistung wird mittels zusätzlicher finanzieller Belohnungen honoriert.

Bewerbung:

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte sende uns die Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail oder Post an:

Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W.
Sparkassenstraße 11
5202 Neumarkt am Wallersee
E-Mail: seniorenwohnhaus@neumarkt.at

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der Nummer 06216/20333 zur Verfügung

Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W.
Sparkassenstraße 11
5202 Neumarkt am Wallersee
Österreich

Logo von Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W.

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in (w/m/d)

Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W., Neumarkt am Wallersee

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Unsere Einrichtung der stationären Altersbetreuung ist ein modernes und familiär geführtes Wohnhaus, das 60 älteren Menschen ein behagliches Zuhause bietet. Unsere Einrichtung legt großen Wert auf eine hochwertige pflegerische Versorgung und individuelle Betreuung unserer Bewohner und Bewohnerinnen.

Zur Verstärkung unseres engagierten Pflegeteams suchen wir ab sofort eine/n:

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in (w/m/d)    Teil-/Vollzeit

Deine Aufgaben: 

  • Pflege und Betreuung: Ganzheitliche, wertschätzende Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und Wünsche.
  • Medizinische Versorgung: Durchführung von medizinischen und pflegerischen Maßnahmen, wie z.B. Medikamentenvergabe, Wundversorgung und Vitalzeichenkontrollen.
  • Dokumentation: Sorgfältige und vollständige Pflegedokumentation sowie Erstellung von Pflegeplänen,basierend auf dem Pflegemodell von Krohwinkl.
  • Zusammenarbeit im Team: Enge Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit Ärzten und Therapeuten.
  • Angehörigenarbeit: Kommunikation und Beratung der Angehörigen in pflegerischen Belangen.

Dein Profil:

  • Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. kurz vor Abschluss. Eintrag im Gesundheitsberuferegister und Berufszulassung in Österreich bzw. Bereitschaft diese zu erwerben.
  • Erfahrung: Berufserfahrung in der Altenpflege oder im Krankenhausbereich von Vorteil.
  • Kompetenzen: Fachliche und soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewußtsein. Vertieftes Wissen im Bereich Palliativpflege und
    Schmerzmanagement wünschenswert.
  • Teamfähigkeit: Freude an der Arbeit im Team und die Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit.
  • Flexibilität: Bereitschaft zum Schicht- und Wechseldienst, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Wir bieten Dir:

  • Arbeitsumfeld: Strukturierte Einarbeitung in ein wertschätzendes und familiäres Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen, flachen Hierarchien sowie einer ruhigen Arbeitsatmosphäre. Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Fortbildung: Regelmäßige Fortbildungen zur Förderung der beruflichen Entwicklung.
  • Vergütung: Attraktive, leistungsgerechte Vergütung im Rahmen eines Karrieremodells sowie zusätzliche Sozialleistungen wie gratis Parken, Essen und Trinken. Fahrtkostenzuschuss bei mehr als 15 Kilometer Wegstrecke.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch einen Wunschdienstplan und die Möglichkeit die eigenen Kinder mit ins Seniorenwohnhaus mitzunehmen. Ab dem 43. Lebensjahr sechs Wochen Urlaub.
  • Entlohnung: Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Salzburger Gem-VBG 2001 in der Entlohnungsgruppe d und hängt von den anrechenbaren Vordienstzeiten ab. Die Vorrückung in die nächste Gehaltsstufe erfolgt jeweils nach zwei Jahren. In gewissen Entlohnungsstufen sind Beförderungen möglich. Besonderes Engagement und Leistung wird mittels zusätzlicher finanzieller Belohnungen honoriert.

Bewerbung:

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte sende uns die Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail oder Post an:

Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W.
Sparkassenstraße 11
5202 Neumarkt am Wallersee
E-Mail: seniorenwohnhaus@neumarkt.at

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der Nummer 06216/20333 zur Verfügung

Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W.
Sparkassenstraße 11
5202 Neumarkt am Wallersee
Österreich

Logo von Seniorenwohnhaus Neumarkt a. W.

Zusatzbetreuer:in für unsere Kinderwohngemeinschaft Avalon

Rettet das Kind Salzburg gGmbH, Großgmain

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege / Personalwesen, Bildung, Forschung

Sozialpädagogische:r Mitarbeiter:in für die Betreuung in unserer Kinder WG-Avalon

15-20 Wochenstunden
Beginn: 01.05.2025, Arbeitsort: Großgmain
Anstellungsdauer:  6 Monate mit Möglichkeit auf Verlängerung

Für die spannende und abwechslungsreiche Betreuung von jungen Menschen in einem unserer sozialpädagogischen Wohnhäuser für Kinder und Jugendlichen, eingebettet in ein dynamisches Team mit Kolleg:innen unterschiedlicher Fachrichtungen.

Das erwartet dich:

  • Individuelle Zusatzbetreuung eines Kindes mit erhöhten Betreuungsbedarf
  • Vertrauen- und Beziehungsaufbau
  • Unterstützung in Tagesstruktur
  • Entwicklung und Förderung neuer Perspektiven, Haltungen und Einstellungen
  • Stärkung der Persönlichkeit, ressourcenorientiertes Fördern
  • Unterstützung des pädagogischen Teams durch Tages- und Beidienste (keine Nachtdienste)
  • Dokumentation im Verlauf und im Case Management
  • Arbeit im Team mit regelmäßigen Reflexionsrunden, bei Bedarf Supervision und Teamsitzungsteilnahmen

Das bringst du mit:

  • pädagogischer Background
  • Kompetenz in Sport- und Freizeitaktivitäten
  • Teamfähigkeit
  • zeitliche Flexibilität
  • Bereitschaft zu Feiertags- und Wochenenddiensten
  • Konfrontations- und Konfliktfähigkeit

Das bieten wir:

  • Mindestgehalt laut SWÖ-KV VWG 7(je nach Ausbildung VWG 8) zzgl. Anrechnung von Vordienstzeiten
  • Supervision, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • Umsetzung individueller Ideen und Schwerpunkte in der Arbeit mit den Kindern
  • Synergien mit den übrigen Teams und Wohnhäusern von Rettet das Kind Salzburg

Über uns:

Rettet das Kind Salzburg ist ein langjähriger innovativer Akteur in der privaten Salzburger Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungen zu stärken und sie auf ihrem Weg zu einem glücklichen Leben zu begleiten, betrachten wir als unsere Kernaufgabe.
So wie sich die jungen Menschen entwickeln und verändern, halten auch wir mit neuen Erkenntnissen der sozialpädagogischen Fachlichkeit Schritt und gestalten diese auch maßgeblich mit.

Ausschreibung zum Download!

Bewerbungen bitte an:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
z.H. Personalabteilung
Warwitzstraße 9-11
5020 Salzburg

oder per Mail:
bewerbung@rettet-das-kind-sbg.at 

oder direkt hier:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Warwitzstraße 9
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Rettet das Kind Salzburg gGmbH

Zivildiener

Rettet das Kind Salzburg gGmbH, Salzburg

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Zivildienst

Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Zivildiener in einem unserer Teams!

Wir vergeben pro Jahr zwei Zivildienerstellen.

Nähere Infos zum Zivildienst entnehmen sie bitte der Zusammenfassung Zivildiener-Einsatz bei der Rettet das Kind Salzburg gGmbH

Bewerbungen bitte an:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
z.H. Personalabteilung
Warwitzstraße 9-11
5020 Salzburg

oder per Mail:
bewerbung@rettet-das-kind-sbg.at

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Warwitzstraße 9
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Rettet das Kind Salzburg gGmbH

Sozialpädagogische Einzelbetreuer:innen - Flachgau

Rettet das Kind Salzburg gGmbH, Salzburg Umgebung, Flachgau

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege / Personalwesen, Bildung, Forschung

Sozialpädagogische Einzelbetreuer:innen - Flachgau

Sozialpädagogische Mitarbeiter:innen
für die ambulante Einzelbetreuung und Familienarbeit
Flachgau
25 - 37 Wochenstunden

Individuelle und spannende Betreuung von Kindern und Jugendlichen in ihrem gewohnten Umfeld. Anbindung an ein dynamisches Team mit Kolleg:innen unterschiedlicher Fachrichtungen.

Das erwartet dich:

  • Sozialpädagogische Betreuung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in ihrem Zuhause
  • Beratung und Unterstützung im Alltag und bei Krisen
  • Gemeinsame Freizeitgestaltung mit den Kindern und Jugendlichen
  • Vernetzungstätigkeit mit Systempartner:innen
  • Administrative Tätigkeiten

Das bringst du mit:

  • Empathie und Wertschätzung gegenüber unserem Klientel und ihren Lebensentwürfen
  • Neugier und Mut
  • Stabile Persönlichkeit mit hoher Reflexionsfähigkeit
  • Sozialpädagogische oder vergleichbare Ausbildung
  • Führerschein der Klasse B und eigenes Auto (mit Ausnahme in der Stadt Salzburg)

Das bieten wir:

  • Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten bei selbständiger Arbeitszeitgestaltung
  • Teambesprechungen, Supervision und internes Fortbildungscurriculum
  • 5 –Tage-Woche bei VZ; keine Nacht- und Wochenenddienste
  • Mindestgehalt laut SWÖ-KV VWG 7 (ab € 2.881,60), bei Erfüllen der festgelegten Ausbildungskriterien VWG 8 (ab € 3.138,50) zzgl. Anrechnung von Vordienstzeiten, zzgl. Kilometergeld

Über uns:

Rettet das Kind Salzburg ist ein langjähriger innovativer Akteur in der privaten Salzburger Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungen zu stärken und sie auf ihrem Weg zu einem glücklichen Leben zu begleiten, betrachten wir als unsere Kernaufgabe.
So wie sich die jungen Menschen entwickeln und verändern, halten auch wir mit neuen Erkenntnissen der sozialpädagogischen Fachlichkeit Schritt und gestalten diese auch maßgeblich mit.

Ausschreibung zum Download!

Bewerbungen bitte an:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
z.H. Personalabteilung
Warwitzstraße 9-11
5020 Salzburg

oder per Mail:
bewerbung@rettet-das-kind-sbg.at 

oder direkt hier

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Warwitzstraße 9
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege / Personalwesen, Bildung, Forschung

Sozialpädagogische:r Mitarbeiter:in für die Lern- und Freizeitbetreuung in der KWG Flic Flac

Sozialpädagogische:r Mitarbeiter:in
für die Lern- und Freizeitbetreuung in einer Kinder WG
mind. 15 Wochenstunden
Beginn: ab sofort, Arbeitsort: Hallein

Für die spannende und abwechslungsreiche Betreuung junger Menschen in unserer Kinder-WG FLICFLAC in Salzburg. Eingebettet in ein dynamisches Team mit Kolleg:innen unterschiedlicher Fachrichtungen.

Das erwartet dich:

  • Vertrauens- und Beziehungsaufbau
  • Lernstoff der Schüler:innen überblicken
  • Hausaufgaben kontinuierlich unterstützen und kontrollieren
  • Schularbeiten- und Test/Prüfungstermine einholen und Lernpensum einteilen
  • Lernspiele, Übungen und Förderprogramme anwenden
  • Freizeitunternehmungen in Ferienzeiten
  • Engmaschige Zusammenarbeit mit dem gesamten Team
  • Netzwerkarbeit mit den Schulen

Das bringst du mit:

  • pädagogischer Background
  • Kompetenz in Sport- und Freizeitaktivitäten
  • Teamfähigkeit
  • zeitliche Flexibilität
  • Konfrontations- und Konfliktfähigkeit

Das bieten wir:

  • Mindestgehalt laut SWÖ-KV VWG 6
  • Supervision
  • Abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • Umsetzung individueller Ideen und Schwerpunkte in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen
  • Arbeiten in einem coolen Team

Über uns:

Rettet das Kind Salzburg ist ein langjähriger innovativer Akteur in der privaten Salzburger Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungen zu stärken und sie auf ihrem Weg zu einem glücklichen Leben zu begleiten, betrachten wir als unsere Kernaufgabe.
So wie sich die jungen Menschen entwickeln und verändern, halten auch wir mit neuen Erkenntnissen der sozialpädagogischen Fachlichkeit Schritt und gestalten diese auch maßgeblich mit.

Ausschreibung zum Download!

Bewerbungen bitte an:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
z.H. Personalabteilung
Warwitzstraße 9-11
5020 Salzburg

oder per Mail:
bewerbung@rettet-das-kind-sbg.at 

oder direkt hier:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Warwitzstraße 9
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Die Marktgemeinde Eugendorf schreibt zum ehestmöglichen Eintritt folgende Stelle zur Besetzung aus:

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in

oder

Pflege(fach)assistenz

Im Haus St. Martin

Beschäftigungsausmaß: 25 – 40 Wochenstunden

Beschäftigung: ab sofort

Anstellungserfordernis:

  • Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester-/pfleger bzw.
    Pflegefachassistenten
  • Pflegekraft mit einschlägiger FH-Ausbildung
  • Ausbildung zu Pflegeassistent/innen (idealerweise mit Ausbildung zum Altenfachbetreuer)
  • Fachsozialbetreuer

Wir bieten:

  • Zuschüsse zur Kinderbetreuung, zu Klimaticket und Fahrradkauf sowie Essenszuschuss
  • Betriebliche Pensionsvorsorge
  • Krisensicheren Arbeitsplatz

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den erforderlichen Unterlagen
an das Altenwohnheim St. Martin, zH. Frau Bayrhamer, Sonnenweg 9, 5301 Eugendorf,
Tel. 06225/3281-11, E-Mail: office@awh-eugendorf.at 

(Bewerbungsbogen ist auch zum Download unter www.eugendorf.at abrufbar)

Die Auswahl der Planstelle erfolgt unter Beachtung des Salzburger Gleichbehandlungsgesetzes. Die Entlohnung erfolgt nach den Vorgaben des Salzburger Gemeinde-Vertragsbediensteten-Gesetzes 2001 (Gem-VBG)

Marktgemeinde Eugendorf
Dorf 3
5301 Eugendorf
Österreich

Logo von Marktgemeinde Eugendorf

Fachbetreuer:in für den Wohnverbund in Niedernsill

Lebenshilfe Salzburg, Niedernsill

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Die Lebenshilfe Salzburg ist mit etwa 1.000 Mitarbeiter:innen einer der größten Arbeitgeber des Landes. Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei einer möglichst selbstbestimmten Lebensweise.

Wir suchen ab sofort für unser Wohnhaus in Niedernsill

eine:n Fachbetreuer:in

mit einem Stundenausmaß von 16,75 Stunden/Woche

 

Worum geht´s?

  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt,
    Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren
    individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.

Was bringen Sie dafür mit?

  • Eine facheinschlägige Ausbildung (z.B. FSB BB oder FSB BA)
  • Praxiserfahrung in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen ist von Vorteil

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit-Organisation
  • Mitgestaltungs- und Partizipationsmöglichkeit in einem Wohnhaus mit flachen Hierarchien
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
  • Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit weitere Vergünstigungen
    • Ein zusätzlicher Urlaubstag
    • Zusätzlich zum Urlaub drei verfügungsfreie Tage
    • 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (bis auf Widerruf)
  • Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit in Verwendungsgruppe 6, jeweils 14 x jährlich ab € 3.035,– brutto monatlich, inkl. SEG-Zulage, zuzüglich Zulagen für spezielle Dienste und gegebenenfalls Pflegezuschuss.
    Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wir sorgen für eine gute Einführung in diesen neuen Aufgabenbereich und für
ein gutes Kennenlernen des Wohnhauses und der Lebenshilfe Salzburg.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Karin Wallner
Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 53
personal@lebenshilfe-salzburg.at

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

Betreuer:in für das Wohnhaus in Abtenau

Lebenshilfe Salzburg, Abtenau

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Die Lebenshilfe Salzburg ist mehr als eine große Arbeitgeberin – sie ist die Vision:

# mit und für Menschen mit Behinderungen ein
# selbstbestimmtes Leben
# in einer barrierefreien Gesellschaft zu
# ermöglichen!

Selbstbestimmung, Wertschätzung und Gemeinschaft sind die Werte, die uns verbinden. Wir hören zu, begegnen einander auf Augenhöhe und vertrauen aufeinander. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit leiten unser Handeln – für Mensch und Natur.

Wir suchen ab 1. Juni 2025 für unser Wohnhaus in Abtenau

eine:n Betreuer:in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 28 h/Woche, unbefristet.

Worum geht´s?

  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.

Was bringen Sie dafür mit?

  • Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, Praxiserfahrung ist von Vorteil
  • UBV- oder Heimhilfe-Ausbildung von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
  • Verantwortungsbewusstsein, physische und psychische Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu Teildiensten, Nacht- und Wochenenddiensten
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
  • Führerschein B

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit-Organisation
  • Mitgestaltungs- und Partizipationsmöglichkeit in einem Wohnhaus mit flachen Hierarchien
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
  • Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit weitere Vergünstigungen:
    • Ein zusätzlicher Urlaubstag
    • Zusätzlich zum Urlaub drei verfügungsfreie Tage
    • 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (bis auf Widerruf)
  • Prämie für Mitarbeiter-Werbung
  • Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit (= 37 h/Woche) in Verwendungsgruppe 5, jeweils 14 x jährlich ab Euro 2.850,- brutto monatlich. Gehaltsangaben jeweils inkl. SEG-Zulage, zuzüglich Zulagen für spezielle Dienste. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wenn auch Sie Teil des rund 1.000 Mitarbeiter:innen zählenden Lebenshilfe-Teams werden wollen, das Menschen mit Behinderungen bei einer selbstbestimmten Lebensweise unterstützt, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Kontakt:

Karin Schwarzinger
personal@lebenshilfe-salzburg.at
Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 44

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Kinder- und Jugendpflege)(m/w/d)

MOKI Salzburg - Mobile Kinderkrankenpflege , Salzburg - Zentralraum

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Werden Sie Teil unsere Teams im Zentralraum und stärken Sie damit unsere Arbeit für kranke Kinder und Jugendliche und deren Familie.

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Kinder- und Jugendpflege)(m/w/d)

Sie betreuen im regionalen Einzugsgebiet Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr, nach dem Motto „Wir pflegen Kinder, wo ihr Zuhause ist“. 

Unser Team besteht aus qualifizierten Fachkräften. In unserer Tätigkeit stellen wir die pflegebedürftigen Kinder und Jugendlichen sowie ihre Familien in den Mittelpunkt, weshalb wir nicht nur auf Qualifikation, sondern auch auf Toleranz und Empathie Wert legen.

Was wir bieten:

  • Abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsbereich mit der Möglichkeit Eigenverantwortung zu übernehmen und die persönliche Individualität einzubringen
  • Teilzeitbeschäftigung, keine Nachtdienste
  • langfristige Berufsperspektive
  • Mitarbeit in einer Organisation mit flachen Hierarchien und einem wertschätzenden Team, regelmäßiger Austausch
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision
  • Bruttogrundgehalt 37 Stunden/Woche laut KV SWÖ: € 3581,91 bei 10 Jahren Vordienstzeiten, Zulagen sowie extra Entlastungstage ab dem 43. Lebensjahr.
  • Wir ermöglichen eine gelungene Einarbeitung in die mobile Pflege.

Was Sie mitbringen:

  • Ein nach dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetz anerkanntes Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (Kinder- und Jugendlichenpflege)
  • Berufserfahrung
  • Teamfähigkeit, Selbstreflexion, Organisations- und Koordinationsgeschick, psychische und physische Belastbarkeit, Flexibilität
  • Freude an einer 1:1 Betreuung unserer Patienten und selbstständiger Arbeitsweise
  • EDV-Kenntnisse
  • Führerschein B

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung und laden Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch ein.                                                                                                                             

MOKI Salzburg - Mobile Kinderkrankenpflege
z.H. Mag. Maria Haderer | +43 664/3534674 | m.haderer@salzburg.moki.at

MOKI Salzburg - Mobile Kinderkrankenpflege
Göllstraße 24
5082 Grödig
Österreich

Logo von MOKI Salzburg - Mobile Kinderkrankenpflege
Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege / Personalwesen, Bildung, Forschung

STELLENAUSSCHREIBUNG 

Es wird folgender Dienstposten zur Besetzung öffentlich ausgeschrieben:  

Pädagogische Fachkraft (Teilzeit) 

für die Sprachförderung im Kindergarten Schneegattern  

gemäß Oö. Gemeindebedienstetengesetz 2001 in Verbindung mit dem Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz und in Verbindung mit dem Oö. Kindergärten- und Horte-Dienstgesetz (Oö. KHDG)  

Besoldungsrechtliche Entlohnung/Einstufung: erfolgt auf Basis des Oö GDG 2002 idgF nach dem Gehaltsschema KBP (brutto ca. € 2.376,90 bei Vollzeitbeschäftigung – die Gehaltsstufe variiert je nach anrechenbaren Vordienstzeiten) 

Beschäftigungsausmaß: 10 Wochenstunden 

Dauer des Dienstverhältnisses: befristet 

Dienstbeginn: ab 01. September 2025 

Wir bieten: 

  • einen sicheren Arbeitsplatz und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • angenehmes Betriebsklima in einem kollegialen und wertschätzenden Team
  • attraktive Pflichtversicherung bei der Kranken- und Unfallfürsorge für Oö Gemeinden (KFG)

Aufgabenbereich:  

  • gezielte Sprachförderung im Kindergarten (alltagsintegriert, in verschiedenen Spezialformen)
  • fortlaufende Planung, Gestaltung und Dokumentation der sprachfördernden Maßnahmen in Absprache mit den gruppenführenden Pädagogen/innen bzw. der Leitung
  • prozessbegleitende Zusammenarbeit in der Gesamtgruppe und im Team
  • Umsetzung der pädagogischen Standards unserer Einrichtung
  • Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, fördern und unterstützen

Voraussetzungen:  

  • zumindest Sprachkenntnisse Referenzniveau C1 inkl.
  • Absolvierung Lehrgang „frühe sprachliche Förderung im Ausmaß von 6 ECTS oder
  • Qualifikation entspr. Lehrgang zur Qualifizierung für die frühe sprachliche Förderung oder
  • mind. 10 Jahre dauernde Berufserfahrung in der Sprachförderung (Art. 11 Abs. 1 Z3)
  • Interesse und Freude im Umgang mit Kindern
  • Wertschätzung gegenüber Kindern, Eltern und Kollegen/innen
  • Selbständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
  • gute Kommunikationsfähigkeit und freundliche Umgangsformen
  • männliche Bewerber haben den Nachweis über den abgeleisteten Präsenz- bzw. Zivildienst zu erbringen
  • Erfüllung der allgemeinen Anstellungserfordernisse nach § 3 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz:
  • österreichische Staatsbürgerschaft bzw. EU-/EWR Bürger/in
  • die volle Handlungsfähigkeit und einwandfreies Vorleben
  • die persönliche, insbesondere gesundheitliche, und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind,
  • sowie die Erfüllung der in besonderen Vorschriften festgesetzten Bedingungen und
  • Bereitschaft zu Mehrleistung und Weiterbildung

Das Auswahlverfahren erfolgt gemäß den Bestimmungen des Oö. Gemeindebedienstetengesetzes 2001 in Verbindung mit dem Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz und dem Oö. Kindergärten- Horte-Dienstgesetz. Die Gemeinde behält sich das Recht vor, Vorstellungs- bzw. Kontaktgespräche zu führen. Bewerber/Innen mit Praxis werden bevorzugt. 

Die Bewerbungen sind schriftlich, versehen mit den entsprechenden Unterlagen (Lebenslauf, Urkunden, Zeugnisse, Foto und dgl.)  bis  

Freitag, 20.06.2025, 12.00 Uhr 

beim Gemeindeamt Lengau einzubringen oder digital zu übersenden. 

gemeinde@lengau.ooe.gv.at

Gemeindeamt Lengau
Salzburger Straße 9
5211 Friedburg
Österreich

Logo von Gemeindeamt Lengau
Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege / Personalwesen, Bildung, Forschung

Sozialpädagogische:r Mitarbeiter:in für unsere Jugendwohngemeinschaft SALTO

Sozialpädagogische:r Mitarbeiter:in für die Betreuung in unserer Jugend WG-SALTO
19 Wochenstunden 
Beginn: ab sofort möglich, Arbeitsort: Salzburg

Für die spannende und abwechslungsreiche Betreuung junger Menschen in einem sozialpädagogischen Wohnhaus für Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr. Eingebettet in ein dynamisches Team mit Kolleg:innen unterschiedlicher Fachrichtungen.

Das erwartet dich:

  • Sozialpädagogisches Handeln in einer Wohngemeinschaft für Jugendliche
  • Du unterstützt Jugendliche in ihrem Alltag
  • Beziehungsarbeit und Gruppendynamik
  • Freizeitgestaltung
  • Organisatorische und administrative Tätigkeiten sowie Teambesprechungen
  • Zusammenarbeit mit Systempartner:innen

Das bringst du mit:

  • Freude und Bereitschaft an der Arbeit mit Jugendlichen
  • Stabile Persönlichkeit
  • Facheinschlägige Ausbildung im Bereich der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaften oder Psychotherapie
  • Du arbeitest gerne in einem starken Team
  • Bereitschaft, sich nachhaltig auf eine intensive pädagogische Herausforderung einzulassen

Das bieten wir:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • Die Möglichkeit auf eigenverantwortliches Arbeiten im Turnusdienst
  • Möglichkeit zur regelmäßigen Reflexion, Supervision und Fortbildung
  • Feine, kleine Teams, bestehend aus kunterbunten Persönlichkeiten
  • Möglichkeit, eigene Freizeitinteressen, Sportkompetenzen und Kultur/Kunstfertigkeiten einzubringen
  • Mindestgehalt laut SWÖ-KV, ab € 3.264,00 bei Vollzeit, zuzüglich Zuschläge bei Nacht bzw. So/FT-Arbeit in einer durchschnittlichen Höhe von 350€/monatlich

Über uns:

Rettet das Kind Salzburg ist ein langjähriger innovativer Akteur in der privaten Salzburger Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungen zu stärken und sie auf ihrem Weg zu einem glücklichen Leben zu begleiten, betrachten wir als unsere Kernaufgabe.
So wie sich die jungen Menschen entwickeln und verändern, halten auch wir mit neuen Erkenntnissen der sozialpädagogischen Fachlichkeit Schritt und gestalten diese auch maßgeblich mit.

Ausschreibung zum Download!

Bewerbungen bitte an:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
z.H. Personalabteilung
Warwitzstraße 9-11
5020 Salzburg

oder per Mail:
bewerbung@rettet-das-kind-sbg.at 

oder direkt hier

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Warwitzstraße 9
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Rettet das Kind Salzburg gGmbH

Fachbetreuer:in für den Wohnverbund in Anthering

Lebenshilfe Salzburg, Anthering

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Die Lebenshilfe Salzburg ist mehr als eine große Arbeitgeberin – sie ist die Vision:

# mit und für Menschen mit Behinderungen ein
# selbstbestimmtes Leben
# in einer barrierefreien Gesellschaft zu
# ermöglichen!

Selbstbestimmung, Wertschätzung und Gemeinschaft sind die Werte, die uns verbinden. Wir hören zu, begegnen einander auf Augenhöhe und vertrauen aufeinander. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit leiten unser Handeln – für Mensch und Natur.

Wir suchen ab sofort für den Wohnverbund in Anthering

eine:n Fachbetreuer:in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Stunden/Woche, unbefristet

Worum geht´s?

  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.

Was bringen Sie dafür mit?

  • Eine facheinschlägige, abgeschlossene Ausbildung z.B. als Fachsozialbetreuer:in Altenarbeit
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistenz oder
    Pflegefachassistenz
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Nachtdiensten
  • Freude an der Arbeit im Team

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit-Organisation
  • Mitgestaltungs- und Partizipationsmöglichkeit in einem Wohnhaus mit flachen Hierarchien
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
  • Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit weitere Vergünstigungen
    • Ein zusätzlicher Urlaubstag
    • Zusätzlich zum Urlaub drei verfügungsfreie Tage
    • 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (bis auf Widerruf)
  • Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit in Verwendungsgruppe 6, jeweils 14 x jährlich ab Euro 3.035,- brutto monatlich, inkl. SEG Zulage, zuzüglich Zulagen für spezielle Dienste und gegebenenfalls Pflegezuschuss. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wenn auch Sie Teil des rund 1.000 Mitarbeiter:innen zählenden Lebenshilfe-Teams werden wollen, das Menschen mit Behinderungen bei einer selbstbestimmten Lebensweise unterstützt, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Karin Schwarzinger
Personalakquise
Lebenshilfe Salzburg gGmbH
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 44

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

Ergotherapeut:innen für Kinder und Jugendliche

Lebenshilfe Salzburg, Salzburg

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Das Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie eröffnet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen und Behinderungen Chancen auf bestmögliche Entfaltung.

Wir suchen

  • ab sofort &
  • ab August

für unser Ambulatorium in der Stadt Salzburg

eine:n Ergotherapeut:in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 20-37 Stunden/Woche

Sie sind

  • Ergotherapeut:in mit einer abgeschlossenen Ausbildung (und im Gesundheitsberuferegister eingetragen)
  • flexibel, empathisch und interessiert daran, sich weiterzuentwickeln
  • verantwortungsbewusst und arbeiten gerne selbständig
  • ein:e Teamplayer:in und sehen viel Potential in der gemeinsamen Arbeit im interdisziplinären Team

Ihr Aufgabengebiet bei uns:

  • eigenverantwortliche ergotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Diagnosen
  • enge Zusammenarbeit im multidisziplinären Team des Ambulatoriums sowie mit den Eltern und Pädagog:innen bzw. Betreuer:innen

Wir bieten:

  • Eine interessante und vielfältige Tätigkeit in einem familienfreundlichen Unternehmen, eingebunden in ein hoch motiviertes und kompetentes Team unterschiedlicher Berufsgruppen
  • Eine langfristige und krisensichere Berufsperspektive in einer Social-Profit-Organisation
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zusätzlicher Urlaubstag ab einem Jahr Betriebszugehörigkeit
  • 37 Stundenwoche auf Vollzeitbasis
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats

Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit, in Verwendungsgruppe 8, jeweils 14 x jährlich ab Euro 3.601,– brutto monatlich inkl. SEG-Zulage. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung (inkl. Hinweis auf gewünschtes Eintrittsdatum) einlangend bis 4.5.2025!

Nutzen Sie die Chance, gemeinsam mit uns die Entwicklungschancen unserer Klient:innen zu fördern und ihnen eine optimale Entfaltung zu ermöglichen.

Kontakt:

Karin Schwarzinger
Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 44

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg
Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Die Lebenshilfe Salzburg ist mehr als eine große Arbeitgeberin – sie ist die Vision:

# mit und für Menschen mit Behinderungen ein
# selbstbestimmtes Leben
# in einer barrierefreien Gesellschaft zu
# ermöglichen!

Selbstbestimmung, Wertschätzung und Gemeinschaft sind die Werte, die uns verbinden. Wir hören zu, begegnen einander auf Augenhöhe und vertrauen aufeinander. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit leiten unser Handeln – für Mensch und Natur.

Wir suchen ab 7. Juli 2025 für unser Seniorenwohnhaus in der Franz-Gruberstraße in Salzburg

eine:n (Fach)Betreuer:in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 30 h/Woche, unbefristet

Worum geht´s?

  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.

Was bringen Sie dafür mit?

  • Eine facheinschlägige, abgeschlossene Ausbildung z.B. als Fachsozialbetreuer:in Altenarbeit
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz
  • Aufgrund der Altersstruktur der Bewohner:innen braucht es auch Ihre Bereitschaft, einfache pflegerische Aufgaben (Körperpflege, Hygiene) zu übernehmen und den damit verbundenen Basislehrgang innerhalb von zwei Jahren zu absolvieren.
  • Verantwortungsbewusstsein, physische und psychische Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Nachtdiensten
  • Freude an der Arbeit im Team
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
  • Führerschein B

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit-Organisation
  • Mitgestaltungs- und Partizipationsmöglichkeit in einem Wohnhaus mit flachen Hierarchien
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
  • Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit weitere Vergünstigungen
    • Ein zusätzlicher Urlaubstag
    • Zusätzlich zum Urlaub drei verfügungsfreie Tage
    • 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (bis auf Widerruf)
  • Prämie für Mitarbeiter-Werbung
  • Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit in Verwendungsgruppe 6, jeweils 14 x jährlich ab Euro 3.035,- brutto monatlich, inkl. SEG Zulage, zuzüglich Zulagen für spezielle Dienste und gegebenenfalls Pflegezuschuss. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wenn auch Sie Teil des rund 1.000 Mitarbeiter:innen zählenden Lebenshilfe-Teams werden wollen, das Menschen mit Behinderungen bei einer selbstbestimmten Lebensweise unterstützt, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Kontakt:

Karin Wallner
Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 53
personal@lebenshilfe-salzburg.at

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

Betreuer:in für den Wohnverbund in Oberndorf

Lebenshilfe Salzburg, Oberndorf bei Salzburg

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Die Lebenshilfe Salzburg ist mehr als eine große Arbeitgeberin – sie ist die Vision:

# mit und für Menschen mit Behinderungen ein
# selbstbestimmtes Leben
# in einer barrierefreien Gesellschaft zu
# ermöglichen!

Selbstbestimmung, Wertschätzung und Gemeinschaft sind die Werte, die uns verbinden. Wir hören zu, begegnen einander auf Augenhöhe und vertrauen aufeinander. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit leiten unser Handeln – für Mensch und Natur.

Wir suchen ab 2. Mai 2025 für unseren Wohnverbund in Oberndorf

eine:n Betreuer:in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 28,5 h/Woche, unbefristet.

Worum geht´s?

  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.

Was bringen Sie dafür mit?

  • Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, Praxiserfahrung ist von Vorteil
  • UBV- oder Heimhilfe-Ausbildung von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
  • Verantwortungsbewusstsein, physische und psychische Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu Teildiensten, Nacht- und Wochenenddiensten
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
  • Führerschein B

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit-Organisation
  • Mitgestaltungs- und Partizipationsmöglichkeit in einem Wohnhaus mit flachen Hierarchien
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
  • Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit weitere Vergünstigungen:
    • Ein zusätzlicher Urlaubstag
    • Zusätzlich zum Urlaub drei verfügungsfreie Tage
    • 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (bis auf Widerruf)
  • Prämie für Mitarbeiter-Werbung
  • Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit (= 37 h/Woche) in Verwendungsgruppe 5, jeweils 14 x jährlich ab Euro 2.850,- brutto monatlich. Gehaltsangaben jeweils inkl. SEG-Zulage, zuzüglich Zulagen für spezielle Dienste. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wenn auch Sie Teil des rund 1.000 Mitarbeiter:innen zählenden Lebenshilfe-Teams werden wollen, das Menschen mit Behinderungen bei einer selbstbestimmten Lebensweise unterstützt, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Kontakt:

Karin Schwarzinger
personal@lebenshilfe-salzburg.at
Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 44

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg
Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege / Personalwesen, Bildung, Forschung

ELEMENTARPÄDAGOG:IN

INKLUSIVE ELEMENTARPÄDAGOG:IN

INTEGRATIONSASSISTENT:IN 

WIR SUCHEN DICH!

Das erwartet Dich:

• zeitgemäßes Konzept je Einrichtung (Kleinkindgruppen und Kindergarten)
• offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
• Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeit, Teamtag, Team-Supervision
• teiloffenes Haus mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten (Montessori-Raum, Kinderatelier bis hin zur Spürnasenecke, Snoezelenraum…)
• Arbeiten mit BADOK, Hokita und Unterstützung durch bestens ausgebildete Kolleginnen
(sprachliche Frühförderung, Inklusion, Motopädagogik, Sensorische Integration…)
• Ausreichend Zeit für Vorbereitung und Austausch im Team
• frisch zubereitetes biologisches Mitarbeiteressen aus der hauseigenen Küche

Das wünschen wir uns von Dir:

• Engagement und Freude an der Arbeit mit Kindern, im Team und mit den Eltern
• gefestigte und teamfähige Persönlichkeit
• Interesse an Weiterbildung und Offenheit in Bezug auf zeitgemäße Pädagogik
(z.B. BADOK, teiloffenes Haus)
• Abgeschlossene Ausbildung der Kindergarten- bzw. Elementarpädagogik, Reife-/Diplomprüfung für Sozialpädagogik, Lehramtsprüfung, BA für Primärstufenpädagogik, Studium der Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder Sozialen Arbeit, Kolleg Soziale Pädagogik, Lehrgang „Frühe Kindheit“ des Landes Salzburg) bzw. Inklusive Elementarpädagogik (SOKI)

Entlohnung:

Entlohnung nach den Bestimmungen des Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 2001 i.d.g.F. Die Einstufung richtet sich nach dem Alter und der Qualifikation. Die Stellenvergabe erfolgt unter Beachtung des Sbg. Gleichbehandlungsgesetzes.

Bewirb dich jetzt mit Lebenslauf, Zeugnissen und den üblichen Bewerbungsunterlagen im
Gemeindeamt Seeham, Dorf 2, 5164 Seeham abzugeben oder per mail an office@seeham.at 

Für Auskünfte steht Kinderhausleiterin Ingrid Weiser (Tel.: 06217/6480, leitung@kindergarten.seeham.at) oder Amtsleiter Johann Altendorfer (Tel.: 06217/5525-15) gerne zur Verfügung.

Seeham im Februar 2025

Gemeinde Seeham
Dorf 2
5164 Seeham
Österreich

Logo von Gemeinde Seeham

Betreuer:in für den Wohnverbund Schwarzach

Lebenshilfe Salzburg, Schwarzach

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Die Lebenshilfe Salzburg ist mehr als eine große Arbeitgeberin – sie ist die Vision:

# mit und für Menschen mit Behinderungen ein
# selbstbestimmtes Leben
# in einer barrierefreien Gesellschaft zu
# ermöglichen!

Selbstbestimmung, Wertschätzung und Gemeinschaft sind die Werte, die
uns verbinden. Wir hören zu, begegnen einander auf Augenhöhe und
vertrauen aufeinander. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit leiten unser
Handeln – für Mensch und Natur.

Wir suchen ab 1.März 2025 für den Wohnverbund in Schwarzach eine:n

Betreuer:in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 18 Stunden/Woche, unbefristet

Worum geht´s?

  • Begleitung und Assistenz von Menschen mit intellektueller und mehrfacher Behinderung bei der Organisation von Tagesabläufen und Gestaltung von Freizeitaktivitäten
  • Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung in den Bereichen Haushalt, individuelle Körperpflege und Hygiene
  • Förderung der größtmöglichen Selbständigkeit der Bewohnerinnen
  • Sie arbeiten gerne mit Menschen und möchten endlich den Sprung in ein neues Aufgabenfeld wagen? In der Lebenshilfe Salzburg sind Sie auch als Quereinsteiger:in willkommen!

Was bringen Sie dafür mit?

  • Eine wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Behinderungen
  • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
  • Praxiserfahrung in der Begleitung von erwachsenen Menschen mit Behinderungen ist erwünscht, jedoch nicht erforderlich
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Nachtdiensten
  • Ausbildung UBV von Vorteil
  • Führerschein B von Vorteil

Was können wir Ihnen bieten?

  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem gut eingespielten, stabilen Team
  • Ein veränderbares Beschäftigungsausmaß
  • Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit
    • Einen Zusatzurlaubstag
    • 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (bis auf Widerruf)
  • Zusätzliche arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12. (bzw. Ersatz dieser freien Tage)
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrates

Das laut SWÖ-Kollektivvertrag 2025 gebührende Mindestgehalt für diese Stelle in Verwendungsgruppe 5 beträgt auf Basis Vollzeit € 2.850,00 brutto mtl. bei 14-maliger Auszahlung (inkl. SEG-Zulage).
Darüber hinaus werden Zulagen für spezielle Dienste (z.B. Teildienste, Wochenend- und Nachtdienste) nach Aufwand verrechnet. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Karin Wallner
Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
personal@lebenshilfe-salzburg.at

 tel:+43 662 82 09 84 - 53

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

Ergotherapeut:in für Erwachsene

Lebenshilfe Salzburg, Salzburg

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Das Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie eröffnet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen und Behinderungen Chancen auf bestmögliche Entfaltung. Wir suchen für unser Ambulatorium in Stadt Salzburg und Flachgau eine:n

Ergotherapeut:in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Stunden/Woche

Sie sind

  • Ergotherapeut:in mit einer abgeschlossenen Ausbildung (und im Gesundheitsberuferegister eingetragen)
  • flexibel, empathisch und interessiert daran, sich weiterzuentwickeln
  • verantwortungsbewusst und arbeiten gerne selbständig
  • ein:e Teamplayer:in und sehen viel Potential in der gemeinsamen Arbeit im interdisziplinären Team

Ihr Aufgabengebiet bei uns:

  • eigenverantwortliche ergotherapeutische Behandlung von Erwachsenen mit unterschiedlichen Diagnosen (aufsuchend in verschiedenen Einrichtungen der Lebenshilfe im Flachgau und in der Stadt Salzburg)
  • enge Zusammenarbeit im multidisziplinären Team des Ambulatoriums sowie mit den Eltern und Pädagog:innen bzw. Betreuer:innen

Wir bieten:

  • Eine interessante und vielfältige Tätigkeit in einem familienfreundlichen Unternehmen, eingebunden in ein hoch motiviertes und kompetentes Team unterschiedlicher Berufsgruppen.
  • Eine langfristige und krisensichere Berufsperspektive in einer Social-Profit-Organisation
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zusätzlicher Urlaubstag ab einem Jahr Betriebszugehörigkeit
  • Arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats

Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit, in Verwendungsgruppe 8, jeweils 14 x jährlich ab Euro 3.601,– brutto monatlich inkl. SEG-Zulage. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Nutzen Sie die Chance, gemeinsam mit uns die Entwicklungschancen unserer Klient:innen zu fördern und ihnen eine optimale Entfaltung zu ermöglichen.

Kontakt:

Mag. Tina Dobler
personal@lebenshilfe-salzburg.at
Personalmarketing und Personalgewinnung
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 46

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

(Fach)Betreuer:innen für das Wohnhaus in Gneis

Lebenshilfe Salzburg, Salzburg

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege / Personalwesen, Bildung, Forschung

Die Lebenshilfe Salzburg ist mehr als eine große Arbeitgeberin – sie ist die Vision:

# mit und für Menschen mit Behinderungen ein
# selbstbestimmtes Leben
# in einer barrierefreien Gesellschaft zu
# ermöglichen!

Selbstbestimmung, Wertschätzung und Gemeinschaft sind die Werte, die
uns verbinden. Wir hören zu, begegnen einander auf Augenhöhe und
vertrauen aufeinander. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit leiten unser
Handeln – für Mensch und Natur.

Für unser 24-Stunden-Wohnhaus in Gneis suchen wir ab sofort

(Fach)Betreuer:innen

mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 – 30 h/Woche, unbefristet

Unsere Bewohner:innen sind zu einem großen Teil Senior:innen, daher spielen pflegerische Aspekte eine größere Rolle.

Worum geht´s?
 

  • Begleitung und Assistenz von Menschen mit intellektueller und mehrfacher Behinderung
  • Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung sowie bei der individuellen Pflege und Hygiene
  • Koordination (Motivation und Integration der Bewohner:innen im täglichen Ablauf)
  • Förderung der größtmöglichen Selbständigkeit der Bewohner:innen
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachsozialbetreuer:in oder Pflegeassistent:in erwünscht, aber nicht Voraussetzung
  • Wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Behinderungen
  • Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein B von Vorteil

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit-Organisation
  • Mitgestaltungs- und Partizipationsmöglichkeit in einem Wohnhaus mit flachen Hierarchien
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
  • Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit weitere Vergünstigungen
    • Ein zusätzlicher Urlaubstag
    • Zusätzlich zum Urlaub drei verfügungsfreie Tage
    • 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (bis auf Widerruf)
  • Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit in Verwendungsgruppe 5, jeweils 14 x jährlich ab € 2.850,– brutto monatlich, inkl. SEG-Zulage, in Verwendungsgruppe 6, jeweils 14 x jährlich ab Euro 3.035,- brutto monatlich, inkl. SEG Zulage, zuzüglich Zulagen für spezielle Dienste und gegebenenfalls Pflegezuschuss.
    Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wir sorgen für eine gute Einführung in diesen neuen Aufgabenbereich und für ein gutes Kennenlernen des Wohnhauses und der Lebenshilfe Salzburg im Allgemeinen.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Kontakt:

Karin Wallner
Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 53

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

Fachbetreuer:in für das Wohnhaus in Wals

Lebenshilfe Salzburg, Wals

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege / Personalwesen, Bildung, Forschung

Die Lebenshilfe Salzburg ist mit fast 1.000 Mitarbeiter:innen einer der größten Arbeitgeber des Landes. Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei einer möglichst selbstbestimmten Lebensweise.

Ab sofort suchen wir für das Wohnhaus in Wals eine:n

Fachbetreuer:in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 h/Woche, unbefristet.

Worum geht´s?

  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.

Was bringen Sie dafür mit?

  • Eine facheinschlägige Ausbildung z.B. als Fachsozialbetreuer:in (Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung), eine agogische oder psychologische Ausbildung
  • Praxiserfahrung in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
  • Bereitschaft zu geteilten Diensten, Wochenend- und Nachtdiensten
  • Freude an der Arbeit im Team

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit-Organisation
  • Mitgestaltungs- und Partizipationsmöglichkeit in einem Wohnhaus mit flachen Hierarchien
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
  • Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit weitere Vergünstigungen
    • Ein zusätzlicher Urlaubstag
    • Zusätzlich zum Urlaub drei verfügungsfreie Tage
    • 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (bis auf Widerruf)
  • Bezahlung lt. SWÖ-KV 2024 auf Basis Vollzeit, in Verwendungsgruppe 6, jeweils 14 x jährlich ab Euro 3.035,- brutto monatlich, inkl. SEG-Zulage, zuzüglich Zulagen für spezielle Dienste und gegebenenfalls Pflegezuschuss.
    Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wir sorgen für eine gute Einführung in diesen neuen Aufgabenbereich und für ein gutes Kennenlernen des Wohnhauses und der Lebenshilfe Salzburg.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Kontakt:

Karin Wallner
Personalakquise
Lebenshilfe Salzburg gGmbH
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 53 personal@lebenshilfe-salzburg.at

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

Ausbildungsstelle „Klinische Psychologie“

Lebenshilfe Salzburg, Salzburg

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Das Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie eröffnet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen und Behinderungen Chancen auf bestmögliche Entfaltung.

Ab 1. Juli 2025 bieten wir in unserem Ambulatorium in Salzburg/Itzling eine

Ausbildungsstelle für „Klinische Psychologie“

im Ausmaß von 20 Wochenstunden mit einer Dauer von 21 Monaten an.

Sie sind in Ausbildung zum/zur klinischen Psycholog:in und wollen die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt der Berufstätigkeit stellen. Ihre theoretische Ausbildung dazu haben Sie bereits begonnen. Auch haben Sie bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Wir bieten

  • 1500 Stunden fachliche Ausbildung lt. Psychologengesetz in der Altersgruppe Kinder und Jugendliche inkl. 70 Stunden Supervision durch die Anleitenden
  • Eine interessante und vielfältige Tätigkeit in einem familienfreundlichen Unternehmen, eingebunden in ein hoch motiviertes und kompetentes Team unterschiedlicher Berufsgruppen.
  • Freundliche, moderne und großzügige Arbeitsplätze
  • Zusätzlicher Urlaubstag ab einem Jahr Betriebszugehörigkeit
  • Zusätzliche arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.
  • Jobrad oder Klimaticket Salzburg
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats

Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 in Verwendungsgruppe 7, 14 x jährlich, Euro 1.619,90 brutto monatlich für 20 Stunden/Woche.

Kinder und Jugendliche wollen sich in unserer Welt zurechtfinden und sich darin entfalten. Dabei stehen manchen von ihnen vielfältige Schwierigkeiten im Weg. Eltern wollen ihre Kinder auf diesem Weg unterstützen und sind dabei selbst Unsicherheiten und Belastungen ausgesetzt.
 

Unsere Begeisterung lebt für diese Kinder und Jugendlichen! Es erfüllt uns mit Freude, gemeinsam mit den Kindern, ihren Eltern und den Kolleg:innen mit Spezialkenntnissen aus Therapie, Medizin und Psychologie individuelle Wege zu entdecken und die Kinder auf dem Weg der Entfaltung zu unterstützen.

Gehen Sie diesen Weg mit uns! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung einlangend bis 4.5.2025!

Kontakt:
 

Karin Schwarzinger
Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 44

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg
Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege / Personalwesen, Bildung, Forschung

Die Lebenshilfe Salzburg ist mit beinahe 1000 Mitarbeiter:innen einer der größten Arbeitgeber des Landes. Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei einer möglichst selbstbestimmten Lebensweise und suchen

ab sofort

eine:n Fachbetreuer:in mit einem Beschäftigungsausmaß von

25 h/Woche, unbefristet

Worum geht´s?

  • Begleitung und Assistenz von Menschen mit intellektueller und mehrfacher Behinderung
  • Assistenz der Klient:innen im Arbeitsalltag bei Handwerks- und Auftragsarbeiten
  • Förderung der größtmöglichen Selbständigkeit der Klienten:innen

Was bringen Sie dafür mit?

  • Eine facheinschlägige Ausbildung z.B. als Fachsozialbetreuer:in o.ä. agogische Ausbildung
  • Praxiserfahrung in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
  • Erfahrung im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen gewünscht
  • Eine wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Behinderungen und deren individuelle Bedürfnisse und Ressourcen („Personenzentriertes Arbeiten“)
  • Organisations- und Kommunikationsgabe
  • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
  • Physische und psychische Fitness um den Alltag in der Gruppe gut bewältigen zu können
  • Führerschein B von Vorteil

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit-Organisation
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Mitgestaltungs- und Partizipationsmöglichkeit in einer Werkstätte mit flachen Hierarchien
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem gut eingespielten, stabilen Team
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
  • Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit weitere Vergünstigungen
    • Ein zusätzlicher Urlaubstag
    • 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (bis auf Widerruf)
  • Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit, in Verwendungsgruppe 6, jeweils 14 x jährlich ab Euro 3.035,- brutto monatlich, inkl. SEG-Zulage, exklusive etwaigem Pflegezuschuss. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wir sorgen für eine gute Einführung in diesen neuen Aufgabenbereich und für ein gutes Kennenlernen aller Werkstättenbereiche und der Lebenshilfe Salzburg im Allgemeinen.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Kontakt:

Karin Wallner
Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 -44

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

Pflegefachkräfte für den Wohnverbund Saalfelden

Lebenshilfe Salzburg, Saalfelden

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Die Lebenshilfe Salzburg ist mehr als eine große Arbeitgeberin – sie ist die Vision:

# mit und für Menschen mit Behinderungen ein
# selbstbestimmtes Leben
# in einer barrierefreien Gesellschaft zu
# ermöglichen!

Selbstbestimmung, Wertschätzung und Gemeinschaft sind die Werte, die
uns verbinden. Wir hören zu, begegnen einander auf Augenhöhe und
vertrauen aufeinander. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit leiten unser
Handeln – für Mensch und Natur.

Für unseren Wohnverbund in Saalfelden suchen wir ab sofort 

Pflegefachkräfte

mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 – 33 h/Woche, unbefristet.

Worum geht´s?

  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt,
    Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Unterstützung in der
    Basisversorgung, pflegerische Maßnahmen) und stellen deren individuelle
    Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes
    Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.

Was bringen Sie dafür mit?

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent:in (Verwendungsgruppe 5) oder als Pflegefachassistent:in, FSB BA, FSB AA (Verwendungsgruppe 6) oder eine abgeschlossene Ausbildung als DGKP (Verwendungsgruppe 7)
  • Freude an Mitgestaltung und selbstorganisiertem Arbeiten
  • Bereitschaft zu Teildiensten sowie zu Nacht- und Wochenenddiensten
  • Freude an der Arbeit in einem engagierten, unterstützenden Team

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit-Organisation
  • Mitgestaltungs- und Partizipationsmöglichkeit in einem Wohnhaus mit flachen Hierarchien
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Ausreichend Zeit für eine personenzentrierte Unterstützung der Bewohner:innen
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
  • Zusätzliche arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12. (bzw. bei Dienst ersatzfreie Tage)
  • Zusätzlich weitere freie Tage nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit

Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit, in Verwendungsgruppe 5, jeweils 14 x jährlich ab € 2.850,– brutto monatlich, in Verwendungsgruppe 6, jeweils 14 x jährlich ab Euro 3.035,- brutto monatlich. inkl. SEG-Zulage, zuzüglich Zulagen für spezielle Dienste und gegebenenfalls Pflegezuschuss.

Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wenn auch Sie Teil des rund 1.000 Mitarbeiter:innen zählenden
Lebenshilfe-Teams werden wollen, das Menschen mit Behinderungen bei
einer selbstbestimmten Lebensweise unterstützt, dann freuen wir uns über
Ihre Bewerbung!

Kontakt:

Karin Wallner
Personalakquise
Lebenshilfe Salzburg gGmbH
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 53
personal@lebenshilfe-salzburg.at

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

Ergotherapeut:in

Lebenshilfe Salzburg, Saalfelden

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Das Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie eröffnet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen und Behinderungen Chancen auf bestmögliche Entfaltung.

Dazu suchen wir ab September für unsere Außenstelle in Saalfelden eine:n

Ergotherapeut:in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 20-37 Stunden/Woche

Sie sind

  • Ergotherapeut:in mit einer abgeschlossenen Ausbildung (und im Gesundheitsberuferegister eingetragen)
  • flexibel, empathisch und interessiert daran, sich weiterzuentwickeln
  • verantwortungsbewusst und arbeiten gerne selbständig
  • ein:e Teamplayer:in und sehen viel Potential in der gemeinsamen Arbeit im interdisziplinären Team

Ihr Aufgabengebiet bei uns:

  • Ergotherapeutische Behandlung von Erwachsenen in den Einrichtungen der Lebenshilfe und von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen
  • Bei Kindern und Jugendlichen Einbeziehung der Eltern in den Therapieprozess
  • Enge Zusammenarbeit im multidisziplinären Team des Ambulatoriums sowie mit Eltern und Pädagog:innen um eine ganzheitliche und individuelle Förderung sicherzustellen
  • Eigenverantwortliche Terminvereinbarung und Koordination von Therapiesitzungen
  • Strukturierte Dokumentation, um eine umfassende und effektive Behandlung zu gewährleisten

Wir bieten:

  • Eine interessante und vielfältige Tätigkeit in einem familienfreundlichen Unternehmen, eingebunden in ein hoch motiviertes und kompetentes Team unterschiedlicher Berufsgruppen
  • Eine langfristige und krisensichere Berufsperspektive in einer Social-Profit-Organisation
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zusätzlicher Urlaubstag ab einem Jahr Betriebszugehörigkeit
  • Zusätzliche arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.
  • 37 Stundenwoche auf Vollzeitbasis
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats

Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit, in Verwendungsgruppe 8, jeweils 14 x jährlich und inkl. SEG-Zulage ab Euro 3.601,- brutto monatlich. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung einlangend bis 4.5.2025!

Nutzen Sie die Chance, gemeinsam mit uns die Entwicklungschancen unserer Klient:innen zu fördern und ihnen eine optimale Entfaltung zu ermöglichen.

Kontakt:

Karin Schwarzinger
Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 44

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

Therapeut:innen, Pädagog:innen, Psycholog:innen

Lebenshilfe Salzburg, Saalfelden

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Das Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie eröffnet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen und Behinderungen Chancen auf bestmögliche Entfaltung.

Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen.

Für unsere Außenstelle in Saalfelden suchen wir ab Juni Mitarbeiter:innen aus den Berufsgruppen

  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Sonder- bzw. Heilpädagogik
  • Psychologie

für die Behandlung von Kleinkindern im Ausmaß von 20 bis 37 Wochenstunden.

Sie sind

  • Fachkraft in einem der angeführten Berufe (mit Eintragung in das jeweilige Berufsregister)
  • interessiert an der Arbeit mit Kleinkindern sowie deren Bezugspersonen
  • bereit, sich auf schwierige Kinder einzulassen und die nötigen Fähigkeiten dazu zu erwerben
  • imstande, die Balance zwischen empathischer Zuwendung und professioneller Abgrenzung zu finden und zu halten
  • Berufsanfänger:in oder haben bereits Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen oder ASS

Ihr Aufgabengebiet bei uns

  • Behandlung von Kleinkindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
  • Einbeziehung der Eltern in den Therapieprozess
  • Enge Zusammenarbeit im multidisziplinären Team des Ambulatoriums sowie mit Eltern und Pädagog:innen um eine ganzheitliche und individuelle Förderung sicherzustellen
  • Eigenverantwortliche Terminvereinbarung und Koordination von Therapieeinheiten
  • Strukturierte Dokumentation, um eine umfassende und effektive Behandlung zu gewährleisten

Wir bieten

  • Eine interessante und vielfältige Tätigkeit in einem familienfreundlichen Unternehmen, eingebunden in ein hoch motiviertes und kompetentes Team unterschiedlicher Berufsgruppen.
  • Eine langfristige und krisensichere Berufsperspektive in einer Social-Profit-Organisation
  • Viel Entscheidungsspielraum im therapeutischen Prozess
  • Freundliche, moderne und großzügige Arbeitsplätze
  • Einschulung durch Teamleitungen und Kolleg:innen in einem Buddy-System
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zusätzlicher Urlaubstag ab einem Jahr Betriebszugehörigkeit
  • Zusätzliche arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.
  • 37-Stunden-Woche bzw. Teilzeit
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Jobrad oder Klimaticket Salzburg
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats

Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit in Verwendungsgruppe 8 oder 9 jeweils 14 x jährlich, abhängig von Qualifikation und Vordienstzeiten zwischen Euro 3.505,– und Euro 5.015,– brutto monatlich inkl. SEG-Zulage.

Kinder und Jugendliche wollen sich in unserer Welt zurechtfinden und sich darin entfalten. Dabei stehen manchen von ihnen vielfältige Schwierigkeiten im Weg. Eltern wollen ihre Kinder auf diesem Weg unterstützen und sind dabei selbst Unsicherheiten und Belastungen ausgesetzt.
 

Unsere Begeisterung lebt für diese Kinder und Jugendlichen! Es erfüllt uns mit Freude, gemeinsam mit den Kindern, ihren Eltern und den Kolleg:innen mit Spezialkenntnissen aus Therapie, Medizin und Psychologie individuelle Wege zu entdecken und die Kinder auf dem Weg der Entfaltung zu unterstützen.

Gehen Sie diesen Weg mit uns! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung einlangend bis 4.5.2025!

Bitte teilen Sie uns Ihre Vorstellungen bezüglich Wochenarbeitszeit und Einsatzgebiet mit.

Kontakt:
 

Karin Schwarzinger
Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 44

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg
Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Die Lebenshilfe Salzburg ist mehr als eine große Arbeitgeberin – sie ist die Vision:

mit und für Menschen mit Behinderungen ein

#selbstbestimmtes Leben
#in einer barrierefreien Gesellschaft zu
#ermöglichen!

Selbstbestimmung, Wertschätzung und Gemeinschaft sind die Werte, die
uns verbinden. Wir hören zu, begegnen einander auf Augenhöhe und
vertrauen aufeinander. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit leiten unser
Handeln – für Mensch und Natur.

Wir suchen ab sofort für das „Betreute Wohnen“ in der Stabauergasse

eine:n Betreuer:in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 – 25 Stunden/Woche, unbefristet

Worum geht’s?

  • Begleitung der Klient:innen unter Berücksichtigung der individuellen Bedarfe und der daraus resultierenden Konzepte
  • Abenddienste (16 – 22 Uhr), Wochenend- und Feiertagsdienste
  • keine Früh- und Nachtdienste

Was bringen Sie dafür mit?

  • Eine wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Behinderungen
  • Fähigkeit zur Vernetzung und Abstimmung mit den Kolleg:innen im Team und den Einrichtungen
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie Freude am selbständigen Arbeiten
  • Achtsamkeit für sich selbst und im Umgang mit anderen
  • Führerschein B
  • Ausbildung UBV „Unterstützung in der Basisversorgung“ von Vorteil

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit Organisation
  • Zusatzurlaubstag nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit
  • 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (anrechenbar auf Klimaticket Ö) bei einem Jahr Betriebszugehörigkeit
  • Ein hohes Maß an Autonomie und Selbständigkeit im Arbeitsalltag
  • Supervision und Fortbildungsangebote
  • Prämie für erfolgreiche Mitarbeiter:innen-Werbung

Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit, in Verwendungsgruppe 5, jeweils 14 x jährlich ab Euro 2.850,– brutto monatlich. Dieses Gehalt beinhaltet die dzt. lt. Land Salzburg gültige SEG Zulage. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Karin Wallner
Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 53
personal@lebenshilfe-salzburg.at

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

Sozialpädagogische Einzelbetreuer:innen - Tennengau

Rettet das Kind Salzburg gGmbH, Tennengau

Personalwesen, Bildung, Forschung

Sozialpädagogische Einzelbetreuer:innen - Tennengau

Sozialpädagogische Mitarbeiter:innen
für die ambulante Einzelbetreuung und Familienarbeit
Region Tennengau
25 - 37 Wochenstunden

Individuelle und spannende Betreuung von Kindern und Jugendlichen in ihrem gewohnten Umfeld. Anbindung an ein dynamisches Team mit Kolleg:innen unterschiedlicher Fachrichtungen.

Das erwartet dich:

  • Sozialpädagogische Betreuung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in ihrem Zuhause
  • Beratung und Unterstützung im Alltag und bei Krisen
  • Gemeinsame Freizeitgestaltung mit den Kindern und Jugendlichen
  • Vernetzungstätigkeit mit Systempartner:innen
  • Administrative Tätigkeiten

Das bringst du mit:

  • Empathie und Wertschätzung gegenüber unserem Klientel und ihren Lebensentwürfen
  • Neugier und Mut
  • Stabile Persönlichkeit mit hoher Reflexionsfähigkeit
  • Sozialpädagogische oder vergleichbare Ausbildung
  • Führerschein der Klasse B und eigenes Auto

Das bieten wir:

  • Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten bei selbständiger Arbeitszeitgestaltung
  • Teambesprechungen, Supervision und internes Fortbildungscurriculum
  • 5 –Tage-Woche bei VZ; keine Nacht- und Wochenenddienste
  • Mindestgehalt laut SWÖ-KV VWG 7 (ab € 2.881,60), bei Erfüllen der festgelegten Ausbildungskriterien VWG 8 (ab € 3.138,50) zzgl. Anrechnung von Vordienstzeiten, zzgl. Kilometergeld

Über uns:

Rettet das Kind Salzburg ist ein langjähriger innovativer Akteur in der privaten Salzburger Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungen zu stärken und sie auf ihrem Weg zu einem glücklichen Leben zu begleiten, betrachten wir als unsere Kernaufgabe.
So wie sich die jungen Menschen entwickeln und verändern, halten auch wir mit neuen Erkenntnissen der sozialpädagogischen Fachlichkeit Schritt und gestalten diese auch maßgeblich mit.

Ausschreibung zum Download!

Bewerbungen bitte an:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
z.H. Personalabteilung
Warwitzstraße 9-11
5020 Salzburg

oder per Mail:
bewerbung@rettet-das-kind-sbg.at 

oder unter dem Link “Bewerben”:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Warwitzstraße 9
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Die Lebenshilfe Salzburg ist mehr als eine große Arbeitgeberin – sie ist die Vision:

# mit und für Menschen mit Behinderungen ein
# selbstbestimmtes Leben
# in einer barrierefreien Gesellschaft zu
# ermöglichen!

Selbstbestimmung, Wertschätzung und Gemeinschaft sind die Werte, die uns verbinden. Wir hören zu, begegnen einander auf Augenhöhe und vertrauen aufeinander. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit leiten unser Handeln – für Mensch und Natur.

Wir suchen ab 1. Juni 2025 für die Wohngruppe in der Linzer Bundesstraße

eine:n Betreuer:in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 – 25 Stunden/Woche, befristet bis  Mitte September 2025

Worum geht´s?

  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Übernahme von Abend-, Nach- und Wochenenddiensten
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.

Was bringen Sie dafür mit ?

  • Praxiserfahrung in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen ist von Vorteil
  • Bereitschaft zu variablen Diensten z.B. Wochenend- oder Nachtdienste
  • Eine Wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Behinderungen
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Führerschein B

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit-Organisation
  • Mitgestaltungs- und Partizipationsmöglichkeit in einem Wohnhaus mit flachen Hierarchien
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
  • Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit weitere Vergünstigungen
    • Ein zusätzlicher Urlaubstag
    • Zusätzlich zum Urlaub drei verfügungsfreie Tage
    • 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (bis auf Widerruf)

Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit in Verwendungsgruppe 5, jeweils 14 x jährlich ab € 2.850,– brutto monatlich,  inkl. SEG-Zulage, zuzüglich Zulagen für spezielle Dienste.
Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wir sorgen für eine gute Einführung in diesen neuen Aufgabenbereich und für ein gutes Kennenlernen des Wohnhauses und der Lebenshilfe Salzburg im Allgemeinen.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Kontakt:

Karin Wallner
Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 53
personal@lebenshilfe-salzburg.at

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

Pflegefachkraft für das Wohnhaus Tamsweg

Lebenshilfe Salzburg, Tamsweg

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Die Lebenshilfe Salzburg ist mehr als eine große Arbeitgeberin – sie ist die Vision:

# mit und für Menschen mit Behinderungen ein
# selbstbestimmtes Leben
# in einer barrierefreien Gesellschaft zu
# ermöglichen!

Selbstbestimmung, Wertschätzung und Gemeinschaft sind die Werte, die uns verbinden. Wir hören zu, begegnen einander auf Augenhöhe und vertrauen aufeinander. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit leiten unser Handeln – für Mensch und Natur.

Für unser Wohnhaus in Tamsweg suchen wir ab sofort eine

Pflegefachkraft

mit einem Beschäftigungsausmaß von 30 – 35 h/Woche, unbefristet.

Worum geht´s?

  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Unterstützung in der Basisversorgung, pflegerische Maßnahmen) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.

Was bringen Sie dafür mit?

  • Eine Ausbildung als Pflegefachassistent oder FSB AA
  • Freude an Mitgestaltung und selbstorganisiertem Arbeiten
  • Bereitschaft zu Teildiensten sowie zu Nacht- und Wochenenddiensten
  • Freude an der Arbeit in einem engagierten, unterstützenden Team

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit-Organisation
  • Mitgestaltungs- und Partizipationsmöglichkeit in einem Wohnhaus mit flachen Hierarchien
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Ausreichend Zeit für eine personenzentrierte Unterstützung der Bewohner:innen
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
  • Zusätzliche arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12. (bzw. bei Dienst ersatzfreie Tage)
  • Zusätzlich weitere freie Tage nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit

Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit, in Verwendungsgruppe 6, jeweils 14 x jährlich ab Euro 3.035,- brutto monatlich. inkl. SEG-Zulage, zuzüglich Zulagen für spezielle Dienste und gegebenenfalls Pflegezuschuss.
Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wenn auch Sie Teil des rund 1.000 Mitarbeiter:innen zählenden Lebenshilfe-Teams werden wollen, das Menschen mit Behinderungen bei einer selbstbestimmten Lebensweise unterstützt, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Kontakt:

Karin Schwarzinger
Personalakquise
Lebenshilfe Salzburg gGmbH
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 44
oder bewerben Sie sich hier direkt online:

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg
Personalwesen, Bildung, Forschung

Sozialpädagogische:r Mitarbeiter:in für die Lern- und Freizeitbetreuung in der KWG Flic Flac

Sozialpädagogische:r Mitarbeiter:in
für die Lern- und Freizeitbetreuung in einer Kinder WG
mind. 15 Wochenstunden
Beginn: ab sofort, Arbeitsort: Hallein

Für die spannende und abwechslungsreiche Betreuung junger Menschen in unserer Kinder-WG FLICFLAC in Salzburg. Eingebettet in ein dynamisches Team mit Kolleg:innen unterschiedlicher Fachrichtungen.

Das erwartet dich:

  • Vertrauens- und Beziehungsaufbau
  • Lernstoff der Schüler:innen überblicken
  • Hausaufgaben kontinuierlich unterstützen und kontrollieren
  • Schularbeiten- und Test/Prüfungstermine einholen und Lernpensum einteilen
  • Lernspiele, Übungen und Förderprogramme anwenden
  • Freizeitunternehmungen in Ferienzeiten
  • Engmaschige Zusammenarbeit mit dem gesamten Team
  • Netzwerkarbeit mit den Schulen

Das bringst du mit:

  • pädagogischer Background
  • Kompetenz in Sport- und Freizeitaktivitäten
  • Teamfähigkeit
  • zeitliche Flexibilität
  • Konfrontations- und Konfliktfähigkeit

Das bieten wir:

  • Mindestgehalt laut SWÖ-KV VWG 8
  • Supervision
  • Abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • Umsetzung individueller Ideen und Schwerpunkte in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen
  • Arbeiten in einem coolen Team

Über uns:

Rettet das Kind Salzburg ist ein langjähriger innovativer Akteur in der privaten Salzburger Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungen zu stärken und sie auf ihrem Weg zu einem glücklichen Leben zu begleiten, betrachten wir als unsere Kernaufgabe.
So wie sich die jungen Menschen entwickeln und verändern, halten auch wir mit neuen Erkenntnissen der sozialpädagogischen Fachlichkeit Schritt und gestalten diese auch maßgeblich mit.

Ausschreibung zum Download!

Bewerbungen bitte an:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
z.H. Personalabteilung
Warwitzstraße 9-11
5020 Salzburg

oder per Mail:
bewerbung@rettet-das-kind-sbg.at 

oder online über den Button “Bewerben”

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Warwitzstraße 9
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Rettet das Kind Salzburg gGmbH

Fachsozialbetreuer:in BB oder BA - Stadt und Flachgau

Rettet das Kind Salzburg gGmbH, Salzburg Umgebung, Flachgau

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege / Personalwesen, Bildung, Forschung

Fachsozialbetreuer:in BB oder BA - Stadt und Flachgau

Fachsozialbetreuer:in BB oder BA
für die mobile sozialpäd. Einzelbetreuung und Familienarbeit
Region Stadt und Flachgau
30 – 37 Wochenstunden

Individuelle und spannende Betreuung von Kindern und Jugendlichen in ihrem gewohnten Umfeld. Anbindung an ein dynamisches Team mit Kolleg:innen unterschiedlicher Fachrichtungen.

Das erwartet dich:

  • Sozialpädagogische Betreuung von Kindern, Jugendlichen mit Behinderung und ihren Familien in ihrem Zuhause
  • Beratung und Unterstützung im Alltag und bei Krisen
  • Gemeinsame Freizeitgestaltung mit den Kindern und Jugendlichen
  • Vernetzungstätigkeit mit Systempartner:innen
  • Administrative Tätigkeiten

Das bringst du mit:

  • Empathie und Wertschätzung gegenüber unserem Klientel und ihren Lebensentwürfen
  • Stabile Persönlichkeit mit hoher Reflexionsfähigkeit
  • Ausbildung als FSB BB, FSB BA, idealerweise mit mehrjähriger Erfahrung oder sozialpädagogische Ausbildung sowie Fachwissen und Erfahrung aus der Behindertenarbeit
  • Führerschein der Klasse B und eigenes Auto

Das bieten wir:

  • Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten bei selbständiger Arbeitszeitgestaltung
  • Teambesprechungen, Supervision und internes Fortbildungscurriculum
  • 5 –Tage-Woche bei VZ; keine Nacht- und Wochenenddienste
  • Mindestgehalt laut SWÖ-KV VWG 7 (ab € 2 996,90), bei Erfüllen der festgelegten Ausbildungskriterien VWG 8 (ab € 3 264,00) zzgl. Anrechnung von Vordienstzeiten, zzgl. Kilometergeld

Über uns:

Rettet das Kind Salzburg ist ein langjähriger innovativer Akteur in der privaten Salzburger Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungen zu stärken und sie auf ihrem Weg zu einem glücklichen Leben zu begleiten, betrachten wir als unsere Kernaufgabe.
So wie sich die jungen Menschen entwickeln und verändern, halten auch wir mit neuen Erkenntnissen der sozialpädagogischen Fachlichkeit Schritt und gestalten diese auch maßgeblich mit.

Ausschreibung zum Download!

Bewerbungen bitte an:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
z.H. Personalabteilung
Warwitzstraße 9-11
5020 Salzburg

oder per Mail:
bewerbung@rettet-das-kind-sbg.at

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Warwitzstraße 9
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Rettet das Kind Salzburg gGmbH

(Fach-) Betreuer:in für das Wohnhaus Bramberg

Lebenshilfe Salzburg, Bramberg

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Die Lebenshilfe Salzburg ist mehr als eine große Arbeitgeberin – sie ist die Vision:

# mit und für Menschen mit Behinderungen ein
# selbstbestimmtes Leben
# in einer barrierefreien Gesellschaft zu
# ermöglichen!

Selbstbestimmung, Wertschätzung und Gemeinschaft sind die Werte, die uns verbinden. Wir hören zu, begegnen einander auf Augenhöhe und vertrauen aufeinander. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit leiten unser Handeln – für Mensch und Natur.

Wir suchen ab 1.4.2025 für unser Wohnhaus in Bramberg

eine:n (Fach-) Betreuer:in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 25-37 h/Woche, unbefristet

Worum geht´s?

  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.

Was bringen Sie dafür mit?

  • Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, Praxiserfahrung ist von Vorteil
  • Verantwortungsbewusstsein, physische und psychische Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu Teildiensten, Nacht- und Wochenenddienste
  • Führerschein B

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit-Organisation
  • Mitgestaltungs- und Partizipationsmöglichkeit in einem Wohnhaus mit flachen Hierarchien
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
  • Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit weitere Vergünstigungen
    • Ein zusätzlicher Urlaubstag
    • Zusätzlich zum Urlaub drei verfügungsfreie Tage
    • 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (bis auf Widerruf)
  • Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit in Verwendungsgruppe 5, jeweils 14 x jährlich ab € 2.850,– brutto monatlich. Für Fachkräfte in Verwendungsgruppe 6, jeweils 14 x jährlich ab € 3.035,- brutto monatlich. Gehaltsangaben jeweils inkl. SEG-Zulage, zuzüglich Zulagen für spezielle Dienste und gegebenenfalls Pflegezuschuss.
    Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wenn auch Sie Teil des rund 1.000 Mitarbeiter:innen zählenden Lebenshilfe-Teams werden wollen, das Menschen mit Behinderungen bei einer selbstbestimmten Lebensweise unterstützt, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Kontakt:

Karin Wallner

Personalakquise
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 53

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg

Sozialpädagogische Einzelbetreuer:innen – Lungau

Rettet das Kind Salzburg gGmbH, Region Lungau

Personalwesen, Bildung, Forschung

Sozialpädagogische Einzelbetreuer:innen - Lungau

Sozialpädagogische Mitarbeiter:innen

für die ambulante Einzelbetreuung und Familienarbeit

Region Lungau

In Teil- oder Vollzeit

Individuelle und spannende Betreuung von Kindern und Jugendlichen in ihrem gewohnten Umfeld. Anbindung an ein dynamisches Team mit Kolleg:innen unterschiedlicher Fachrichtungen.

Das erwartet dich:

  • Sozialpädagogische Betreuung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in ihrem Zuhause
  • Beratung und Unterstützung im Alltag und bei Krisen
  • Gemeinsame Freizeitgestaltung mit den Kindern und Jugendlichen
  • Vernetzungstätigkeit mit Systempartner:innen
  • Administrative Tätigkeiten

Das bringst du mit:

  • Empathie und Wertschätzung gegenüber unserem Klientel und ihren Lebensentwürfen
  • Neugier und Mut
  • Stabile Persönlichkeit mit hoher Reflexionsfähigkeit
  • Sozialpädagogische oder vergleichbare Ausbildung
  • Führerschein der Klasse B und eigenes Auto

Das bieten wir:

  • Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten bei selbständiger Arbeitszeitgestaltung
  • Teambesprechungen, Supervision und internes Fortbildungscurriculum
  • 5 –Tage-Woche bei VZ; keine Nacht- und Wochenenddienste
  • Mindestgehalt laut SWÖ-KV VWG 7 (ab € 2 996,90), bei Erfüllen der festgelegten Ausbildungskriterien VWG 8 (ab € 3 264,00) zzgl. Anrechnung von Vordienstzeiten, zzgl. Kilometergeld

Über uns:

Rettet das Kind Salzburg ist ein langjähriger innovativer Akteur in der privaten Salzburger Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungen zu stärken und sie auf ihrem Weg zu einem glücklichen Leben zu begleiten, betrachten wir als unsere Kernaufgabe.
So wie sich die jungen Menschen entwickeln und verändern, halten auch wir mit neuen Erkenntnissen der sozialpädagogischen Fachlichkeit Schritt und gestalten diese auch maßgeblich mit.

Ausschreibung zum Download!

Bewerbungen bitte an:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
z.H. Personalabteilung
Warwitzstraße 9-11
5020 Salzburg

oder per Mail:

bewerbung@rettet-das-kind-sbg.at 

oder direkt hier

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Warwitzstraße 9
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Rettet das Kind Salzburg gGmbH

Fachbetreuer:in für das Wohnhaus in Wals

Lebenshilfe Salzburg, Salzburg

Sozialberufe, Gesundheitsberufe, Pflege

Die Lebenshilfe Salzburg ist mehr als eine große Arbeitgeberin – sie ist die Vision:

mit und für Menschen mit Behinderungen ein

selbstbestimmtes Leben

in einer barrierefreien Gesellschaft zu

ermöglichen!

Selbstbestimmung, Wertschätzung und Gemeinschaft sind die Werte, die
uns verbinden. Wir hören zu, begegnen einander auf Augenhöhe und
vertrauen aufeinander. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit leiten unser
Handeln – für Mensch und Natur.

Ab sofort suchen wir für das Wohnhaus in Wals

eine:n Fachbetreuer:in

mit einem Beschäftigungsausmaß von 32 – 35 h/Woche, unbefristet.

Worum geht´s?

  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen in einer intensiv Betreuten Gruppe (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.

Was bringen Sie dafür mit?

  • Eine facheinschlägige Ausbildung z.B. als Fachsozialbetreuer:in (Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung), eine agogische oder psychologische Ausbildung
  • Praxiserfahrung in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
  • Bereitschaft zu geteilten Diensten, Wochenend- und Nachtdiensten
  • Freude an der Arbeit im Team

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer innovativen, krisensicheren Social-Profit-Organisation
  • Mitgestaltungs- und Partizipationsmöglichkeit in einem Wohnhaus mit flachen Hierarchien
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
  • Mahlzeiten im Rahmen des Dienstes
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Zahlreiche Vergünstigungen mit der Servicecard des Betriebsrats
  • Nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit weitere Vergünstigungen
    • Ein zusätzlicher Urlaubstag
    • Zusätzlich zum Urlaub drei verfügungsfreie Tage
    • 50 % Zuschuss zum Klimaticket Salzburg (bis auf Widerruf)
  • Bezahlung lt. SWÖ-KV 2025 auf Basis Vollzeit, in Verwendungsgruppe 6, jeweils 14 x jährlich ab Euro 3.035,- brutto monatlich, inkl. SEG Zulage, zuzüglich Zulagen für spezielle Dienste und gegebenenfalls Pflegezuschuss.
    Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten.

Wir sorgen für eine gute Einführung in diesen neuen Aufgabenbereich und für ein gutes Kennenlernen des Wohnhauses und der Lebenshilfe Salzburg.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Karin Wallner
Personalakquise
Lebenshilfe Salzburg gGmbH
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
+43 662 82 09 84 – 53
personal@lebenshilfe-salzburg.at

Lebenshilfe Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 55
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Lebenshilfe Salzburg
Personalwesen, Bildung, Forschung

Sozialpädagogische:r Mitarbeiter:in für die Betreuung in unserer Kinder WG-Kontiki
30 Wochenstunden,
Beginn: ab sofort möglich, Arbeitsort: St. Margarethen im Lungau

Für die spannende und abwechslungsreiche Betreuung junger Menschen in einem sozialpädagogischen Wohnhaus für Jugendliche ab dem 6. Lebensjahr. Eingebettet in ein dynamisches Team mit Kolleg:innen unterschiedlicher Fachrichtungen.

Das erwartet dich:

  • Sozialpädagogisches Handeln in einer Wohngemeinschaft für Jugendliche
  • Du unterstützt Jugendliche in ihrem Alltag
  • Beziehungsarbeit und Gruppendynamik
  • Freizeitgestaltung
  • Organisatorische und administrative Tätigkeiten sowie Teambesprechungen
  • Zusammenarbeit mit Systempartner:innen

Das bringst du mit:

  • Freude und Bereitschaft an der Arbeit mit Jugendlichen
  • Stabile Persönlichkeit
  • Facheinschlägige Ausbildung im Bereich der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaften oder Psychotherapie
  • Du arbeitest gerne in einem starken Team
  • Bereitschaft, sich nachhaltig auf eine intensive pädagogische Herausforderung einzulassen

Das bieten wir:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • Die Möglichkeit auf eigenverantwortliches Arbeiten im Turnusdienst
  • Möglichkeit zur regelmäßigen Reflexion, Supervision und Fortbildung
  • Feine, kleine Teams, bestehend aus kunterbunten Persönlichkeiten
  • Möglichkeit, eigene Freizeitinteressen, Sportkompetenzen und Kultur/Kunstfertigkeiten einzubringen
  • Mindestgehalt laut SWÖ-KV, ab € 3.138,50 bei Vollzeit, zuzüglich Zuschläge bei Nacht bzw. So/FT-Arbeit in einer durchschnittlichen Höhe von 350€/monatlich

Über uns:

Rettet das Kind Salzburg ist ein langjähriger innovativer Akteur in der privaten Salzburger Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche in ihren Entwicklungen zu stärken und sie auf ihrem Weg zu einem glücklichen Leben zu begleiten, betrachten wir als unsere Kernaufgabe.
So wie sich die jungen Menschen entwickeln und verändern, halten auch wir mit neuen Erkenntnissen der sozialpädagogischen Fachlichkeit Schritt und gestalten diese auch maßgeblich mit.

Ausschreibung zum Download!

Bewerbungen bitte an:

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
z.H. Personalabteilung
Warwitzstraße 9-11
5020 Salzburg

oder per Mail:
bewerbung@rettet-das-kind-sbg.at 

oder  hier unter diesem Link

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Warwitzstraße 9
5020 Salzburg
Österreich

Logo von Rettet das Kind Salzburg gGmbH