Schlößl St. Pankraz - 5151 Nußdorf am Haunsberg
Kategorie: Burg - Schloss | Entfernung: 6.45 km
Zurück
Mehr Info unter diesem Link
Beschreibung
St. Pankraz am Haunsberg ist eine römisch-katholische Filialkirche im Ort Schlößl in der Gemeinde<br>Nußdorf am Haunsberg im Bezirk Salzburg-Umgebung im Land Salzburg. aus dem 18. Jahrhundert stammende<br>Kirche im Norden des österreichischen Bundeslandes Salzburg. Die Kirche unterhalb der Burgruine<br>Haunsberg auf einem Felsvorsprung am Steilhang des Haunsberges steht unter Denkmalschutz.<br><br>Urkundlich wurde 1402 eine Kapelle in der Burg Haunsperg genannt. Mit dem Verfall der Burg beschloss<br>Erzbischof Johann Ernst von Thun den Bau einer Kirche auf eigene Kosten. 1706 begann Baumeister<br>Jacob Huber aus Salzburg unter Verwendung von Steinen der ehemaligen Burg mit dem Kirchenbau,<br>welcher am 18. September 1707 von Erzbischof-Koadjutor Franz Anton von Harrach geweiht wurde. 1733<br><br>wurde noch die alte Kapelle instand gesetzt, weil dorthin eine Wallfahrt entstanden war. 1758 wurde<br>ein Mesnerhaus und etwas später das „geistliche Stöckl“ gebaut. Schon damals wurde hier (wie auch<br>heute noch) ein Schankgewerbe ausgeübt. 1769 unterstellte Erzbischof Sigismund III. Christoph von<br>Schrattenbach die Kirche der Hofkammer und erklärte St. Pankraz am Haunsberg zur cappella regia. Der<br><br>heutige Torbau mit danebenstehendem Stöckl, dem früheren Mesnerhaus bzw. heutigem Gasthaus<br>„Schlössl“ entstand im 18. Jahrhundert und dürfte an der Stelle des Torbaus der alten Burg stehen.<br>Quelle - Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Pankraz_am_Haunsberg
Quelle: Land Salzburg, Referat Geodateninfrastruktur
Lizenz:Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)