Jetzt ACCOUNT holen
Initiativ-Bewerbungen
Stelleninserate

Schloss Neuhaus - 5020 Salzburg

Kategorie: Burg - Schloss | Entfernung: 7.06 km

Zurück

Mehr Info unter diesem Link

Beschreibung

Das Schloss Neuhaus steht am Kühberg im Stadtteil Gnigl der Stadt Salzburg und war mit der Gnigler<br>Schanze früher Teil einer Befestigungsanlage, die sich über die heutige Neuhauserstraße bis zum<br>Kapuzinerberg und zur Stadt Salzburg zog. Schloss Neuhaus wurde vermutlich am Anfang des 13. oder<br>am Ende des 12. Jahrhunderts erbaut. Chunradus de nova domo (Konrad von Neuhaus) wird 1219 erstmals<br><br>erwähnt. Am Anfang des 14. Jahrhunderts kam die Burg ins Eigentum des Erzstifts und wurde 1424 unter<br>Erzbischof Eberhard III. von Neuhaus zu einem wehrhaften Sommersitz ausgebaut. 1508 wurde Neuhaus<br>Sitz eines Pfleggerichts, später auch Landgericht. 1599 war das Gebäude so baufällig, dass der<br>Pfleger (Richter) in den Ort Gnigl übersiedelte. Im Dreißigjährigen Krieg besaß das Schloss eine<br><br>wichtige strategische Funktion in Verbindung mit der Gnigler Schanze und dem Franziskischlössl zur<br>Verteidigung der Stadt und ihrer Umgebung. Nach 1650 wurde die Burg wieder für das Pfleggericht<br>benutzbar gemacht. 1695 richtete ein Blitzschlag und in der Folge ein Brand großen Schaden an, der<br>Sitz des Gerichtes musste erneut übersiedeln. Kurz vor Ende des Erzstifts umfasste das Pfleg- und<br><br>Landgericht Neuhaus die Hofmark Gnigl, die Schrannen Heuberg, Bergheim, Hallwang und Eugendorf, das<br>Fürst-Chiemseeische Freigericht Koppel, und die Baron-Relingsche Hofmark Ursprung. Unterstellt waren<br>die Pfarre Bergheim, die Pfarrkuratie Gnigl, und die Vikariate Eugendorf, Hallwang und Koppel.[1]<br>Oswald Graf Thun mietete das Schloss 1796 zunächst und erwarb es dann 1811. Ab 1851 wurde<br><br>verschiedener neugotisch-historisierender Schmuck hinzugefügt. 1921 erhielt Wolfgang Freiherr von<br>Thienen-Adlerflycht anlässlich der Hochzeit mit Anna Gräfin von Thun das Schloss als Geschenk. Bald<br>danach kaufte dessen Verwandter Adolf Graf Dubsky das Schloss. Dieser Graf war ein Halbbruder von<br>Marie von Ebner-Eschenbach geb. Gräfin Dubsky, die häufig auf Schloss Neuhaus zu Gast war. Quelle<br><br>- Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Neuhaus_(Salzburg)

Quelle: Land Salzburg, Referat Geodateninfrastruktur
Lizenz:Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)