Jetzt ACCOUNT holen
Initiativ-Bewerbungen
Stelleninserate

Schloss Elsenheim - 5020 Salzburg

Kategorie: Burg - Schloss | Entfernung: 5.41 km

Zurück

Aktuelle Stellenangebote in Bergheim bei Salzburg - gleicher Umkreis wie Ihre Freizeitsuche (10 km)

Mechaniker (m/w/d) Eugendorf

8.83 km von Bergheim bei Salzburg entfernt | Maschinenring Salzburg reg. Gen.m.b.H.

Produktionsmitarbeiter 4-Schicht (m/w/d)

1.03 km von Bergheim bei Salzburg entfernt | expertum GmbH

Facharbeiter - Metall (m/w/d)

1.03 km von Bergheim bei Salzburg entfernt | expertum GmbH

Sozialpädagogische:r Mitarbeiter:in im Bereich WEGWEISER

1.03 km von Bergheim bei Salzburg entfernt | Rettet das Kind Salzburg gGmbH

Alle Jobs in Bergheim bei Salzburg ansehen

Mehr Info unter diesem Link

Beschreibung

Das Schloss Elsenheim, auch Schloss Re(h)lingen genannt, ist ein Schloss im Raum Äußerer<br>Stein/Inneres Parsch, Ecke Pausingerstraße / Arenbergstraße, in der rechten Salzburger Altstadt. Das<br>Schloss steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag). Erbaut wurde das kleine Schloss 1449 von dem<br>Stadtrichter und späteren Bürgermeister Hans Elsenheimer und ist bis heute nach der damaligen<br><br>Bürgermeister-Dynastie Elsenheimer benannt. 1662 ging das Schloss an die Herren von Rietz, 1681<br>erbten die Freiherren von Rehlingen das Schloss. 1773 erfolgte ein Umbau durch Familie Rehlingen. In<br>den 1850er-Jahren gehörte das Haus dem Kaufmann und Konsul Karl Wedekind. 1862 kaufte Fürstin Sophie<br>Arenberg das Schloss. Im vierten Stock des Gebäudes befindet sich das ehemalige Atelier des Malers<br><br>Franz Xaver von Pausinger. Nach Pausinger wirkte hier der Salzburger Maler Franz Jung-Ilsenenheim,<br>von dem etliche Dioramen im Haus der Natur stammen. In den 1980er-Jahren wollte Friedrich M. Welz<br>zusammen mit Oskar Kokoschka hier eine „Österreichische Akademie der Künste“ gründen, was aber nicht<br>verwirklicht werden konnte. Das turmartige Schlösschen mit seinem nördlichen Treppenturm besitzt<br><br>ein flaches Walmdach, dem an der Nord- und der Südseite je ein kleines Türmchen aufgesetzt ist. Der<br>südliche Turm ruht auf Rundbogenpfeilern. Hier führt eine doppelläufige Konglomerat-Treppe ins<br>Gartenparterre. Die heutigen Fassaden stammen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das<br>Schloss liegt in einem weitläufigen Park. Heute ist das Schloss in Privatbesitz und kann nicht<br><br>besichtigt werden. Quelle - Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Elsenheim

Quelle: Land Salzburg, Referat Geodateninfrastruktur
Lizenz:Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)